Wäre das die Lösung um Währungsrisiken auszuweichen?
Es müsste natürlich eine internationale Organisation dahinter stehen. Zum Beispiel die Welthandelsorganisation (WTO) oder nur eine Gruppe interessierter Länder, wie G6, G12 oder ähnlich. Je nach Mitgliederzahl, die sich durch Ein- Austritte ständig verändern kann. Die USA, die sich, auch hier wieder gerne in einer Leadposition sehen, währen wahrscheinlich nicht begeistert, von einer solchen Idee.
Die virtuelle Währung, Bitcoin, gibt es bereits.
Man stelle sich vor:
Die Weltwirtschaft ist vom US-Dollar abhängig. (Bald könnte der Dollar als Leitwährung durch den Renminbi abgelöst werden.)
Das Fed, Federal Reserve System, die Notenbank der USA hat, wie alle Notenbanken (NationalbankDie Schweizerische Nationalbank (SNB) ist die Zentralbank (o...) die Aufgabe, die Geldflüsse zum Wohle des Staates zu leiten und die Kurse möglichst stabil zu halten, damit die Exporte und gleichzeitig der ArbeitsmarktDer Arbeitsmarkt wird wie jeder Markt gebildet durch [[Nachf... unter Kontrolle bleibt. Was passiert, wenn es plötzlich nicht mehr so gut läuft? Zum Beispiel wenn die Oelgewinnung durch Fracking in den USA durch riesige Umweltschäden abrupt gestopt werden müssen? Dies hätte eine Verknappung dieses Energieträgers auf dem Weltmarkt zur Folge und der Preis könnte sich ver-x-fachen! Und dann?
Möglicherweise würden die USA in eine Hyperinflation geraten und alle Märkte mit ziehen. Zum einen würden die Preise allgemein enorm steigen und das Wachstum würde aufhören. Die enorme Staatsverschuldung würde die InflationUnter Inflation (auch Teuerung) versteht man in der [[Volksw... begünstigen. Horrorszenario! 100$ würden plötzlich 50- und später 90% an Wert verlieren.
Oder die Volksrepublik China würde die USA als grösste VolkswirtschaftAls Volkswirtschaft bezeichnet man einen [[Wirtschaftsraum]]... verdrängen. Indessen würde der Renminbi den US-Dollar ersetzen. Dies wäre vielleicht keine Katastrophe, wenn China eine stabile Demokratie wäre. Aber China ist ein zentralistischer Einheitsstaat, regiert durch den ständigen AusschussAls Ausschuss werden mehrere Personen bezeichnet, die sich m... des Politbüros der Kommunistischen Partei Chinas. China ist also eine Oligarchie, das heisst, diktatorisch regiert durch eine kleine Abgeordneten-Elite. Für die übrige Welt ist diese Regierungsform undurchschaubar und birgt grosse Gefahren – nicht nur wirtschaftliche.
Liebe Leser. Wäre das etwas?
Ist das eine Schnapsidee?
Was haltet Ihr davon?
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsHerr Krähenbühl
Es ist richtig, dass der Dollar zur Zeit die am meisten verwendete Währung im globalen Handel ist.
Auch wenn das BIP von China stark wächst, dürfte der Renminbi den Dollar auch in Zukunft nicht ablösen.
Es ist zu beachten, dass der US Dollar, der Renminbi und der Euro relativ stabil zueinander sind.
Das heisst, gemeinsam mit anderen grossen Zentralbanken bilden sie bereits jetzt so etwas wie eine “Handels-Weltwährung”.
Herr Marquis
Die Bevölkerungszahl in China ist viermal grösser als jene in den USA. Also ist entsprechend mehr Innenhandel zu erwarten.
Die USA bezieht ein Mehrfaches an Ware aus China, als China aus den USA bezieht. Das heisst, die USA haben ein grosses Handelsdefizit zu China.
Indessen ist es nur eine Frage der Zeit. Früher oder später, in 10 bis 20 Jahre wird China die USA als Wirtschaftsleader ablösen. Einen, auf lange Sicht für das Fracking zu tiefer Oelpreis, Experten rechnen mit unter 55$, wird das Aufholen der VR China beschleunigen. Volksaufstände in China, oder gar Revolution, wird die VR China zurück werfen.