1. Ausländer- & Migrationspolitik

Eine sehr polemische Frage

Eine sehr po­le­mi­sche Frage.

 

Angesichts der gegenwärtigen Entwicklung der Bevölkerung Europas, und besonders auch der Schweiz, kann man sich rückblickend fragen, warum Hitler so dumm war, Deutschland zu ruinieren, statt seine plus/minus 10 Millionen Soldaten nicht per Bahn, zu Fuss und per Schiff als Flüchtlinge in die europäischen Nachbarländer zu schicken. Das hätte fast nichts gekostet. Die Empfängerländer hätten die kräftigen und auch noch gut ausgebildeten jungen Männer aufgenommen, hätten sie mit insgesamt Milliarden von Franken, Francs, Pfund usw. an Sozialleistungen unterstützt, wie sie ja das auch heute mit den kräftigen, jungen, grösstenteils allerdings nicht ausgebildeten jungen Männern tun, die den überwiegenden Teil der „Flüchtlinge“ ausmachen, die heute zu uns „fliehen“.  Hätte das Hitler so gemacht, ,mit der intakt gebliebenen, sehr leistungsfähigen deutschen Wirtschaft im Rücken, so wären die Zielländer dieser deutschen „Flüchtlinge“ heute fest in deutscher Hand.

 

Und noch eine weitere ketzerische Frage: Warum setzen sich diese jungen, kräftigen Männer nicht in ihren eigenen Ländern ein, um sie zu verändern und vorwärts zu bringen, wie das in der Vergangenheit die Menschen in Europa getan haben, oft unter Einsatz ihres Lebens, um ihre Länder zu demokratischen, wirtschaftlich starken und sozialen Ländern zu machen? Ist es vielleicht so, dass wir sie mit unserer Entwicklungshilfe und den für sie attraktiven europäischen Sozialleistungen zu Bettlern erziehen, wie ein junger Mensch nach Rückkehr von einem längeren Afrikaaufenthalt sehr ernüchtert meinte, wo die Person freiwillig hingereist und in Waisenhäusern gearbeitet hatte – und zwar auf eigene Kosten wohlverstanden?

 

G​otthard Frick, Bottmingen,  z.Zt.Beijing.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Eine sehr polemische Frage
  • Oktober 21, 2013

    So ganz polemisch ist die Frage gar nicht, denn sie zeigt als nicht überrissene Karikatur auf, dass
    – die seinerzeit ins Leben gerufene Flüchtlingspraxis bei den inzwischen massiv veränderten Zuständen völlig obsolet geworden ist
    – man sich scheut, aus dem internationalen Gleichschritt herauszutreten
    und es unseren Politikern an tatkräftigen und entschlossenen Anfassern ermangelt, um den heutigen Verhältnissen sofort Rechnung zu tragen
    – Entwicklungshilfe a priori stupid ist, weil sie nichts anderes
    als Bärendienst an die Empfängerländer bedeutet

    Kommentar melden
  • Oktober 21, 2013

    Heute ist jeder sich selbst am nächsten und beim ohne Gummi Rammeln kommt man noch näher.

    Kommentar melden
  • Oktober 22, 2013

    Einer, Herr Frick SP, der diese “Entsendungsstrategi​e” wohl genau so verstanden hat, wie Sie es hier “polemisieren”, ist der Türke Erdogan.

    Bekannt wurden ja seine Reden an Jubel-Wahlveranstaltu​ngen 2008 und 2011 im nach Istanbul Ankara und Izmir inzwischen viertgrössten türkischen Wahlbezirk: Deutschland.

    Er bezeichnete es dort als Verbrechen, wenn sich eingewanderte Türken in Deutschland assimilieren würden, beschwor die Beibehaltung der Türkischen Sprache für alle “türkischstämmigen Europäer” und stellte einen neuen Ausweis vor, mit dem unterdessen eingebürgerte Deutsche eine art Zusatz-Staatsbürgersc​haft der Türkei erhalten.

    Laut FAZ würdigte er den Anteil, den seine Landsleute seit 50 Jahren an der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands hätten und sicherte ihnen den Schutz der Türkischen Republik zu.
    Zugleich zählte er grosse Verkehrs- und Rüstungsprojekte auf, die seine Regierung in der Türkei plane. Sein Land würde eigene Kampfhubschrauber, Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge produzieren, und im Jahr 2023 zu den zehn grössten Volkswirtschaften der Welt gehören, sagte er.

    Auch die ketzerische Frage betreffend einer veritablen Opfer-Zumutung in die sich eine weitere Zukunftsgeneration junger Menschen in den “Drittweltländern” fallen lässt,ist berechtigt. Da kann ich die Ernüchterung Ihrer jungen Bekannten gut nachfühlen.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.
  1. Wirtschaft
Teilzeitarbeit hat zwar (noch) nicht zugenommen; trotzdem bleibt Arbeitskräftepotenzial ungenutzt. Die Work-Life-Balance- und die Gleichberechtigungsdiskussionen sowie die Erfahrungen mit Homeoffice während der Pandemiezeit haben den Fokus auf die Vorteile der Teilzeitarbeit verstärkt. Die Einkommens- und Vermögensprogression bei der Besteuerung sind kein Anreiz für eine höhere Arbeitsbeteiligung.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu