1. Sonstiges

Eine völlig neue Hauptstadt für ein vereinigtes Basel

Die Hauptstadtfrage

Die Fusion, Wiedervereinigung oder Neuvereinigung der Basler (Halb-)Kantone ist in aller Munde. Von den Wirtschaftsverbänden bis ins linksgrüne Lager wird die Idee begrüsst und fast schon bejubelt. Die Kuschelrockstimmung ist aber trügerisch. Einig ist man sich nur darüber, dass etwas geschehen muss. Was geschehen soll im vereinigten Basel, ist aber bei Weitem nicht klar. Eine der vielen aufreibenden Fragen wird die Hauptstadt-Frage sein. Naheliegend ist die Antwort: entweder Basel oder Liestal. Doch muss das wirklich sein?

Wir Basler (beider Basel) sind nicht die ersten, die mit solchen Problemen konfrontiert werden. Bei der Neugliederung eines Territoriums spielen Neid, Missgunst oder auch nur gekränkte Gefühle immer wieder eine Rolle. Auch im Falle eines vereinigten Basels wäre die Wahl für eine der beiden Städte und somit gegen die andere ein Zankapfel, der wichtigere Fragen blockieren könnte.

Eine neue Stadt?

Warum also keine Planhauptstadt? Neben den neu zu schaffenden Bezirken muss ein «District of Columbia» oder «Distrito Federal (in casu Cantonal)» geschaffen werden. Ein Stück des neuen Kantons Basel, das niemandem «gehört», ausser dem Kanton und in welchem nur die Verwaltung und Dienstleister untergebracht sind. Im «Distrito Cantonal DC» wird nicht gelebt und entsprechend auch nicht gewählt. Kein Basler (beider Basel) ist Hauptstadtbewohner und damit bessergestellt.

Mein​ Fleck für unsere Hauptstadt (nennen wir sie Unitas DC) wäre ein etwa ein Kilometer langer Streifen am Rheinufer zwischen Muttenz, Pratteln und Augst, das Territorium zwischen der Autobahnausfahrt Ikea und dem Rhein, bis zum Office World im Osten (teilweise im Planungsgebiet Salina-Raurica). Hier würden moderne, funktionale Hochhäuser Verwaltung, Regierung, Parlament und Gerichte beherbergen. Daneben bestünde Platz für Post, Banken, private Firmen, Restaurants und weitere Dienstleistungen. Mit den Mietzinseinnahmen aus Unitas könnte der Kanton die laufenden Kosten der Hauptstadt tragen. Unitas DC würde weder einer Gemeinde noch einem Bezirk angehören.

Ein Himmelfahrtskommando?​

Die ersten, die von dieser Idee hörten, fanden sie ein Himmelfahrtskommando,​ weil man sich damit in Liestal und Basel Feinde, aber nirgends Freunde macht. Müssen denn neue Ideen immer offene Türen einrennen? Denken wir die Idee doch weiter. Mit Unitas DC haben wir eine architektonisch attraktive, unabhängige und kostenlose Hauptstadt, mit der niemand per se Gefühle und Geschichten verbindet. Via

S-Bahn ist sie innert Minuten vom Oberland-, Unterland-, Rheinknie- und Westbezirk erreichbar. Die Autobahnzubringer Pratteln und Augst bestehen, die 3er-Linie vom Hardwald via Schweizerhalle nach Unitas DC zu verlängern, wäre ein Kinderspiel. Mit zwei zusätzlichen Tramhaltestellen wäre auch dem Werkplatz Schweizerhalle gedient.

Wertvoller Raum wird beamtenfrei

In den Innenstädten von Basel und Liestal wird viel wertvollster Wohnraum beamtenfrei und nutzbar für Familien und andere Mieter oder Käufer. Unitas DC liegt nah an der Grenze zwischen dem Unterland- und dem Oberlandbezirk und könnte sogar noch eine Schiffsverbindung in die Basler Innenstadt (zur Schifflände) mit einer Reisezeit von unter 20 Minuten erhalten.

Eine neue Hauptstadt wäre ein starkes Zeichen. Niemand will zurück in die Zeit von vor 1833. Es ist eine Fusion zweier gleichberechtigter Partner mit einer neuen Vision, neuen Perspektiven und einer Vorreiterrolle in der Schweiz. Eine «Bezirksfreie Zone», der «Distrito Cantonal», ist eine Chance, Rivalitäten und Zwietracht von Anbeginn zu vermeiden. Das ist wichtig, denn es gibt genug Probleme, die wir zusammen lösen müssen, da brauchen wir nicht jene zu unterstreichen, die auf jeden Fall nur Sieger und Besiegte hinterlassen.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Eine völlig neue Hauptstadt für ein vereinigtes Basel
  • Mai 20, 2012

    Lieber Herr Ordàs
    Die Idee einer “Retortenstadt” ist zu begrüssen, aber nicht ganz neu. Schon früher habe ich als Mitglied der Vereinigung für eine Starke Region Basel/Nordwestschweiz​ einmal angeregt, dass die neue Hauptstadt des vereinten Kanton Basels eigentlich auf der “Hülftenschanz” gebaut werden müsste. Von dort sieht man gleichzeitig auf Basel und Liestal. Übrigens, auch die USA gründeten ihre Hauptstadt bewusst ausserhalb der grossen Zentren. Bei der Festlegung wäre ich alledings nicht so voreilig, denn bei einer Weiterentwicklung unserer Region zu einem Kanton Nordwestschweiz, zusammen mit den Kantonen AG, SO und JU, wäre wohl eher Olten der richtige Platz. Gleich am Ausgang des neuen “Wisenbergtunnels”,​ der Basel und Liestal mit Olten in 15 Minuten verbindet. Zudem mit bester Verbindung zu Aarau und Solothurn. Bis 2048 sollte dies doch möglich sein!

    Kommentar melden
  • Mai 23, 2012

    Lieber Herr Bauer

    Es ist mir sehr bewusst, dass die Idee einer Hauptstadt, die keinem Bundesstaat oder in casu keinem Bezirk angehört nichts neues und schon gar nichts revolutionäres ist. Es freut mich sehr, dass die Frage offenbar auch im Zusammenhang mit dem neuen Kanton Basel vor Jahrzehnte diskutiert wurde. Ebenso erfreulich ist, das die Diskussion nun eine neue Dynamik gewonnen hat.
    Tatsächlich ist es mir egal, wo die Hauptstadt liegt. Ich finde Unitas DC wäre eine valable Lösuung, aber falls wie Sie es abstreben, eine Fusion mit dem ganzen Aargau und Solothurn erfolgt, müsste man den Standort natürlich überdenken.

    Kommentar melden
  • Mai 24, 2012

    Natürlich fehlen noch hunderte von Beamtenstädten in unserem Lande. Das gemeine Steuervolk freut sich immer, wenn es mehr Beamtenleerläufe bezahlen kann und die Beamtenstädte freuen sich bei den andern Steuerausgleiche zu beziehen.

    Das sich BL von BS fressen lässt bezweifle ich doch, so Dumm ist das Landvolk nun auch nicht.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Bern, 09.10.2024 – Der Bundesrat hat entschieden, am 9. Februar 2025 die Volksinitiative «Für eine verantwortungsvolle Wirtschaft innerhalb der grössenwahnsinnig…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu