Grüne, SP und BDP stimmen geschlossen für den Ausstieg. Ebenso die CVP in welcher sich nur einige Wenige der Stimme enthielten sowie einzelne den Ausstieg ablehnten. Die FDP enthält sich der Stimme und die SVP ist dagegen. Auffällig ist jedoch dass selbst in SVP Kreisen die Stimme enthalten oder sogar für den Ausstieg gestimmt wurde. Nach den unzähligen Sendungen und Berichten in Radio, Fernsehen und Zeitungen war dieses Resultat zwar zu erwarten jedoch wird der einfache Bürger dadurch nicht schlauer.
Links-Grün will seit Jahren aussteigen und behält auch ihren bisherigen Kurs bei. Die BDP hat ihren Kurs nach Fukushima zwar verändert, bleib diesem jedoch seit dann ebenfalls treu. Die CVP hat sich nach langem hin und her auch für den Ausstieg entschieden und geht nun auch konsequent diesen Weg. Fraglich bleiben die Positionen von FDP und SVP.
Die FDP will zwar die alten Meiler nicht ersetzen jedoch weiterhin Kernenergie beibehalten. Soweit ist die Position klar jedoch muss sich jeder Bürger fragen für was wir Politiker wählen. Immerhin wagt es die FDP bei einem der Kernthemen der Wahlen 2011 sowie einem zentralen Thema des 21. Jahrhundert keine Position zu beziehen. Wie soll man einen FDP Politiker wählen, damit dieser Entscheide für unser Land trifft, wenn sich dieser beim Kernthema Umwelt zu schade ist eine Entscheidung zu treffen?
Das Engagement der SVP ist insofern lobenswert, dass sie sich öffentlich für die Atomenergie einsetzt. Jedoch stehen auch hier immer wieder Aussagen von Parteiexponenten im Raum welche sich einen Ausstieg wünschen jedoch einfach nicht zu schnell. Trotzdem bleibt die Partei sich treu und stimmt mit wenigen Ausnahmen gegen einen Ausstieg. Verwirrend bleibt nur der Ordnungsantrag zur Vertagung des Geschäfts. Wieso versucht die SVP einen der essentiellsten Entscheide dieser LegislaturDie Legislatur oder Legislaturperiode ist die Zeit, welche g... sowie des 21. Jahrhunderts zu vertagen und somit eigentlich gleich wie die FDP keinen Entscheid in dieser wichtigen Frage zu erwirken? Eine Partei die fast 30% der Schweizer Bevölkerung vertritt will im brennendsten Thema keinen Entscheid treffen. Für mich völlig unverständlich.
Der Ausstieg ist nun im NationalratDer Nationalrat stellt neben dem Ständerat die grössere de... beschlossen nun folgt der Ständerat. Was bleibt ist ein grosses Fragezeichen für die Bevölkerung. Die Parteien bleiben leider für den normalen Bürger ein grosses Mysterium.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsHerr Grüninger, denken Sie allen Ernstes die anderen Parteien tun das nicht?
Man sollte das ganze Theater jetzt erst mal ganz unvoreingenommen betrachten und sich einfach nur genau merken, wer was erzählt – vor den Wahlen – und dann noch viel genauer hinhören was dieselben nach den Wahlen erzählen.
Dabei lernt man was für’s Leben!!!