1. Sonstiges

Energiewende, Bundeswehr, Euro-Rettung, Migration …

„Energiewende, Bun­des­wehr, Eu­ro-Ret­tung, Migration

ohne Fehler ist Merkel nach drei Kabinetten wahrlich nicht.“

[Fact ist: Merkel hat gravierende Fehler gemacht!]

„Warum aber trauen die Leute ihr dann das vierte zu, … ?“

Das schreibt und fragt sich Dr. Jasper von Altenbockum, Chef Inland der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ in seinem Kommentar „Politik ohne Zirkus“; „F.A.Z. – Politik“ vom Mittwoch, den 30.08.2017

Nun, die Erklärung, die er findet ist nicht falsch, aber nicht entscheidend:

„Warum aber trauen die Leute ihr dann das vierte zu, Martin Schulz aber nicht einmal das erste? Für Merkel war das am Anfang auch so. Je länger sie regiert, desto mehr von der Erfahrung wird ihr gutgeschrieben, die Schulz nicht hat, nicht haben kann.“

Aber Herr von Altenbockum sieht es nicht, oder will es nicht sehen:

Es gab und gibt in der CDU selbst keine Alternative für Merkel, praktisch seit ihrer ersten Wahl zur Bundeskanzlerin im Jahre 2005 – vor 12 Jahren also. Wie das?

Sie kam zur Wahl, weil sie Bundeskanzler Kohl mittels eines „Gast“-Artikels in der „F.A.Z.“ gemeuchelt und ihm nahestehende CDU-Politiker kampfunfähig gemacht hat.

Kaum Bundeskanzlerin, hat sie geschickt – sie war ja im SED-Einheitsstaat DDR sozialisiert worden – alle potentiellen (CDU-)Anwärter auf das Bundeskanzleramt fein säuberlich abgeräumt.

Die seit 70 Jahren in den Kinderschuhen stecken gebliebene deutsche Demokratie bestand – bis in die jüngste Vergangenheit – aus einer bürgerlichen Volkspartei, der CDU, die in Konkurrenz stand mit einer sozialdemokratischen Volkspartei. Die FDP durfte dann und wann das Zünglein an der Waage spielen. Das war alles.

Seit 70 Jahren wurde am Grundgesetz (GG) – Deutschland hat keine Verfassung – immer wieder geschräubelt, da und dort.

Aber eine grundsätzliche Überarbeitung hat nie stattgefunden. Es ist grundsätzlich immer noch das vom Alliierten Kontrollrat gebilligte Gerüst, das im Vergleich zur Weimarer Verfassung in mehrfacher Hinsicht einen Rückschritt darstellt.

Warum? Ja „Weimar“ war ja schuld am Aufstieg Adolf Hitlers!

Halt! – Es waren Adlige, Industriebarone und andere Nutzniesser des 1918 untergegangen Kaiserreiches, Offiziere der Reichswehr (Adlige, reiche Bürger im Aufstieg), Anhänger der „Dolchstoßlegende“ (solche gibt es noch heute), Kaisertreue, Gegner der sich demokratisch verhaltenden Sozialdemokraten unter Ebert, solche, die die Niederlage des deutschen Kaiserreichs nicht verwinden konnten, die „Weimar“ gebodigt haben und damit den Aufstieg Hitlers ermöglich haben.

Do you like Jürg Walter Meyer's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Energiewende, Bundeswehr, Euro-Rettung, Migration …
  • September 8, 2017

    Richtig, Hitler konnte Medienmogule und reiche Industrielle auf seine Seite ziehen, die ihn und seine Partei grosszügig unterstützten.

    Warum konnte wohl Hitler mit dem Flugzeug während des Wahlkampfes herumfliegen?

    Gefä​hrlich wird es, wenn sich moderate Bürgerliche gewinnen lassen, die das nötige Kleingeld haben und entsprechend die Medien beeinflussen können.

    Kommentar melden
  • September 13, 2017

    Kohl hat sich mit seinem undurchsichtigen Fianz-Jonglieren selbst gemeuchelt. Zum Glück für Deutschland!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu