1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

Erfreuliches aus Bern

Seit 2003 hat die In­va­li­den­ver­si­c​he­rung die Zahl der neu gewährten Ren­ten von Jahr zu Jahr re­du­ziert.

Einzig bei den jungen Erwachsenen gelang das nicht.

http://www.be​rnerzeitung.ch/schwei​z/Junge-beziehen-imme​r-haeufiger-eine-IVRe​nte/story/10698049 und Kommentar von Niklaus Baer zu diesem Artikel (links).

 

Ich würde mir als Laie nie anmassen, über das Pro und Contra von lebenslangen oder befristeten oder gar keinen Renten für Jugendliche eine Meinung abzugeben. Das wird eine Knacknuss sowohl für Fachleute wie auch für das Parlament.

 

Der Grund, weshalb ich hier dieses Thema anschneide, ist eine Aktion der Migros Aare. Seit einem halben Jahr werden in der Migrosfiliale Bubenberg in Bern junge Menschen mit einer Leistungsschwäche ausgebildet.

 

http​://www.bernerzeitung.​ch/region/bern/Fruehe​r-arbeitslos-heute-ei​n-Fruehaufsteher/stor​y/11486188

 

Dazu gebe ich gerne einen Kommentar ab: Tolles nachhaltiges Engagement von der Migros Aare und dringend zu empfehlen für andere Arbeitgeber! Es ist mir schon bewusst, dass mit solchen Aktionen nicht allen jugendlichen IV-Bezügern geholfen werden kann, zu unterschiedlich sind deren Beeinträchtigungen. Aber es ist ein Anfang und eine Chance. Danke für das Engagement!

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Erfreuliches aus Bern
  • Februar 4, 2014

    Frau Habegger, Ihren Vorwürfen an die menschenverachtende seit Jahren angewandte Praxis der IV schliesse ich mich an. Es ist nicht tolerierbar, was in den letzten Jahren dort passiert ist.

    In meinem Blog handelt es sich aber nicht um die Kürzungen und Streichungen von Altrenten, die auch ich vehement ablehne, sondern um das Problem der stark gestiegenen Neurenten bei Jugendlichen. Vor allem will ich auf das Engagement der Migros Aare hinweisen und auch darauf, dass die Wirtschaft in die Pflicht genommen wird.
    Freundliche Grüsse
    Susanne Rotzetter

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ob die willkürlichen Streichungen von “Alt”renten, wie Sie es abwertend benennen oder die neugeschaffenen Psychisch Kranken insbesonders die Psychomafia-Ritalin-G​eschädigten Kinder und Jugendlichen, es ist eine Schweinerei sondergleichen was in der IV abgeht und unter linkem Filzschutz steht!

      KEIN/E Behinderte/r hat sich die Rente selber zugesprochen, nun bestielt man Betroffene weil in der IV-Bürokratie das grosse Versagen verdeckt und vertuscht werden soll!

      Auch diese Korruption wird auffliegen, wie vieles derzeit in diesem Land, dafür engagiere ich mich!

      Kommentar melden
  • Februar 4, 2014

    Wie wurde dies sehr unerfreuliche Schöngefärbte Resultat erreicht.

    – 2007 hat man innerhalb 6 Monaten nach der IV-Revisions-Abstimmu​ng
    40 000 Schweizer Paaren die Paarrente ersatzlos geklaut

    – Derzeit ist die IV dabei ca. 17 000 IV-Rentner/Innen willkürlich auf den
    Arbeitsmarkt WERFEN (IV-Jargon: Wiedereingliederung) ohne jegliche
    Abklärungen/Reine Willkür

    – Statt in den überdimensionierten IV-Bürokratien und unfähigen medizinischen
    Bereichen aufzuräumen, werden Misswirtschaft geschützt und gar noch
    ausgebaut sowie Betroffene für medizinische Versuche, wie Übermedikament-
    atio​nen und andere “Menschen-versuche”​ missbraucht, inkl. menschenver-
    achtendender bürokratischer Bewirtschaftung Betroffener, wie Angehöriger,
    bis hin zu Versuchen der Entmündigung!

    http​://www.tagesanzeiger.​ch/schweiz/standard/B​erner-Gutachter-macht​-gute-Geschaefte-mit-​leichtglaeubiger-IV-/​story/11886843

    htt​p://www.bernerzeitung​.ch/schweiz/standard/​IVStelle-prueft-Hirns​troeme-von-Patienten/​story/22155119

    Geb​t endlich Behinderten ihr Recht auf selbstbestimmtes Leben zurück, statt diese wie Ihre Angehörigen auszunützen nur um kläglich versagende Bürokraten und Mediziner zu vergolden und zu schützen!

    Im Weiteren seit Jahren züche man geradezu sog. psychisch Krank, die Pharmamafia kann ja nicht genug früh begiinen und hat bereits Kinder “kaputtgemacht” in den letzten Jahren, statt dies jedoch zu stopen, dopt man immer munter weiter mit Medikamenten und Psychopharmaka (legale Volksdroge Nr. 1 = Medikamente jeglicher Art!):

    http://www.​seite3.ch/Ritalin+Die​+gefaehrlichste+Droge​+der+Welt/438255/deta​il.html

    BR Berset/BAG/Swissmedic​ hätten die Aufgabe die Bevölkerung insbesonders Kinder und Jugendliche zu schützen. Schauen aber weg, logisch, sie verdienen ALLE inkl. der Lobbyisten (Paradebeispiele Felix Gutzwiler, Doris Fiala etc. und alle Politiker/Innen welche VR-Mandate von Krankrednerorganisati​onen, KK’s etc.) vertreten und für solchen Lobbyismus grosse Gagen erhalten, sind nicht interessiert an einer gesunden Bevölkerung.

    Himmelschreiende Zustände im dereinst besten Gesundheitssystem diese Landes!

    Bea Habegger
    SVP-Behinde​rten-Vertreterin Stadt Bern

    Das ganze ist purer Betrug an allen Beitragszahler/Innen,​ Steuerzahler/Innen und vor allem auf dem Rücken der Schwächsten dieses Landes!

    Kommentar melden
  • Februar 4, 2014

    Frau Habegger, haben Sie Ihren Erstkommentar selber gelöscht? Wieso?

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja, weil ich noch die Ergänzungen betr. der Jugendlichen und edem Ritalimissbrauch angebracht habe Frau Rotzetter.

      Kommentar melden
  • Februar 5, 2014

    Traurig! So bastelt heutzutage die Pharma- und Psychomafia bereits Jugendliche zu IV-Fällen, während körperlich Behinderten die Renten geklaut werden:

    http://www​.20min.ch/schweiz/new​s/story/-Ich-bin-nich​t-stolz-darauf–IV-zu​-beziehen–23266570

    Kein Wunder, wenn bereits Kleinkinder mit der Volksdroge Nr. 1/Medikamente jeglicher Art (vor allem Ritalin und Co.) abgefüttert werden:

    http://www​.seite3.ch/Ritalin+Di​e+gefaehrlichste+Drog​e+der+Welt/438255/det​ail.html

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Habegger und wer ist da an forderste Front dabei die SVP. Sie sollten wirklich überlegen aus dieser Bücklingspartei auszutreten

      Kommentar melden
  • Februar 5, 2014

    Eigentlich verwunderlich das Gemeindebehörden, Kantonale Behörden, Invalidenversicherung​, SBB, Firmen welche von der öffentliche Hand Aufträge bekommen keine IV BezügeInnen ausbilden und Beschäftigen.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Zeigt eben das vor allem die FDP, CVP und SVP nicht wollen das Behinderte eine Anstellung erhalten und Behinderte als Einnahmequelle für Heime bewirtschaften wollen. Zusätzlich privaten Versicherungen durch gesetzlich verordnete willkürliche Leistungsverweigerung​en mit Milliarden beschenken.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Vielen Dank für den Link, ich hoffe den Wähler der FDP,CVP und dreck$VP geht endlich ein Lichtlein auf und merken das sie verarscht werden.

      Kommentar melden
  • Februar 5, 2014

    Frau Rotzetter, mal wieder Probleme mit der freien Meinungsäusserung?

    Was bitte soll hier üble Nachrede sein? Danke für Aufklärung.

    Mit den viel debatierten Hirnscanings wollte man aus deen Schwächsten ganz klar zu Lasten der Allgemeinheit Versuchskaninchen züchten für die Pharma- und Psychomafia! Fragen Sie Ihre Vimentis-Freundin Frau Noser, was Sie von solcher Misswirtschaft hält.

    Gute​n Tag Bea Habegger

    Wir informieren Sie, dass ein Kommentar von Ihnen zum Artikel “Erfreuliches aus Bern” gelöscht wurde.

    Link zum Artikel: http://www.vimentis.c​h/dialog/readarticle/​erfreuliches-aus-bern​/

    Begründung: üble Nachrede

    Ihr Kommentar: Nur wenn die Gesellschaft sieht was mit ihr angestellt wird, kann sie etwas ändern. Die Zusammenhänge sind ganz offensichtlich.Möchte​n Sie als Versuchskaninchen missbraucht werden, wie derzeit zuweilen Betagte und Behinderte hierzulande?

    Bitte​ halten Sie sich an unsere Diskussionsregeln, um eine faire und konstruktive Diskussion zu ermöglichen. Die Diskussionsregeln finden Sie hier: http://www.vimentis.c​h/dialog/regeln/

    B​ei wiederholtem Regelverstoss behalten wir uns vor, Ihren Zugang zur Plattform temporär zu sperren.

    Mit freundlichen Grüssen
    Ihr Vimentis Team

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Habegger, ob Sie es glauben oder nicht: Ich habe keinen Löschantrag gestellt. Solche Spielchen sind mir zu blöd!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      und noch was, Frau Habegger, Ihren Kommentar empfand ich überhaupt nicht als “üble Nachrede”. Andernfalls hätte ich mich im Blog direkt an Sie gewandt. Ich verabscheue Lösch-Spielchen zutiefst und frage mich oft, nach welchen Kriterien Vimentis Kommentare löscht.

      Guten Abend und freundliche Grüsse
      Susanne Rotzetter

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Dann entschuldige ich mich bei Ihnen, denn ich verstehe die Löscherei auch nicht und kam bei diesem Beitrag bei Leibe “nid drus” weshalb man dies gelscht hat

      Ebenfalls einen erholsamen Abend
      und freundliche Grüsse
      Bea Habegger

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu