1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

Erhöhung AHV-Alter für Frauen

Letzte Woche ent­schied sich der Na­tio­nal­rat für die Er­höhung des AH­V-Al­ters für Frau­en. An­geb­lich, weil man diese sa­nie­ren muss. Der KTipp zeigte was an­de­res! AHV-Reserven: Pa­nik­ma­che un­nötig – Ar­ti­kel – ktipp.ch

Klar ist, die Gleichberechtigung ist keine Einbahnstrasse. Da gibt es bei Männer und Frauen Lücken. Doch weshalb sollte das Rentenalter erhöht und nicht gesenkt werden?

Weshalb wird denn im gleichen Atemzug nicht auch geschaut, dass es keine Zwangsfrühpensionieru​ngen seitens Firmen (erlebtes innerhalb der Familie -> der Lohn floss dann in die Taschen der Chefs) und Gemeinden (das Pensionskassengeld kann ja dazu verwendet werden Schulden zu tilgen und dafür später über die EL dem Steuerzahler zur Last zu gehen) gibt, um deren Kasse aufzubessern?

Wesha​lb wird nicht geschaut, dass dann ältere Menschen dann auch einen Job haben und sich auch finanziell und ressourcentechnisch weiterbilden können, um am sich immer schnellerdrehenden Arbeitsmarkt behaupten zu können? Nicht jeder Lohn reicht auch um Weiterbildungen selbst bezahlen zu können!

Zudem: Frauen arbeiten mehr Teilzeit und sind auch mal in Mutter und aus dem Erwerbsleben raus. Sinkende Umwandlungssätze und mehr und mehr Teilzeitstellen zwecks Gewinnoptimierung von Firmen helfen nicht, den Konsum für “rüstige Rentner” am Laufen zu halten, was eine Negativspirale für Firmen sein kann -> weniger Verkäufe von Produkten/Dienstleist​ungen. Dies bedenken die Politiker und Firmen nicht oder ist es ihnen einfach mal so egal?

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Erhöhung AHV-Alter für Frauen
  • Juni 7, 2022

    Weshalb ist ein NEIN zu den AHV-Vorlagen am 25. September so wichtig? Worum geht es? Frauen sollen neu länger arbeiten, mehr einzahlen und ein Jahr weniger lang Rente erhalten. Damit werden die Frauenrenten allein in den nächsten zehn Jahren um 7 Milliarden Franken gekürzt. Das bedeutet für jede Frau rund 26\’000 Franken Rentenverlust.

    Kommentar melden
  • Juni 11, 2022

    Das vorgeschlagene Rentenalter 65 für Frauen führt nicht zu ihrer Gleichstellung, sondern davon weg. Die ebenso geforderte Militärdienstpflicht für Frauen rennt sogar offene Türen ein: Die Schweizerinnen haben diese Gleichstellung in beiden Weltkriegen erreicht – im militärischen wie im zivilen Sektor. Sie konnten nicht an der Grenze herumsitzen wie die Männer.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu