1. Wirtschaft

Es gibt keine Win-Win-Situationen; ein Beispiel

                     ​                    Der, der ge­winnt, ge­winnt auf Kos­ten der andern

 

Schuldenkrise: Deutschland spart 45 Milliarden Euro Zinsen

t-online, 25.01.2012, 15:59 Uhr | dapd, AFP, bv

Die Schuldenkrise in Europa hat dem deutschen Staat eine enorme Zinsersparnis beschert. Durch die seit 2008 stark gesunkenen Zinssätze spart sich der Bund über die gesamte Laufzeit der Anleihen Zahlungen von rund 45 Milliarden Euro. Das hat das arbeitgebernahe Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln ausgerechnet. Es verglich dazu die durchschnittlichen Zinssätze, die der Bund zwischen 2000 und 2008 bieten musste, mit denen der drei folgenden Jahre. Die Finanzkrise begann Ende 2008.

Für Fortsetzung  der Lektüre auf  t-online; 20.01.2012; Link: http://wirtschaft.t-o​nline.de/schuldenkris​e-bund-spart-45-milli​arden-euro-zinsen/id_​53483814/index

Mein Kommentar
Es ist offensichtlich, inmitten aller Euro-Länder die finanzielle Probleme haben – selbstverschuldet oder durch den Euro, bzw. durch EU-Subventionen ausgelöst oder zumindest verstärkt – sitzt Deutschland und profitiert. Dies macht obiger Artikel deutlich. Deutschland profitiert aber auch vom niedrigen Euro-Kurs.
Es ist völlig in Ordnung, wenn Italien, Spanien, Griechenland, aber auch der IWF von Deutschland einen grösseren finanziellen Einsatz erwarten. Ist das Solidarität, wenn Deutschland profitiert auf Kosten seiner Partnerländer.
Ist das Solidarität, wenn Deutschland profitiert auf Kosten seiner Partnerländer? Diese Situation macht allen deutlich, der, der gewinnt, gewinnt auf Kosten der andern.

Es gibt keine Win-Win-Situation, wie uns Politiker glauben machen wollen.

Do you like Jürg Walter Meyer's articles? Follow on social!
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Es gibt keine Win-Win-Situationen; ein Beispiel
  • Januar 27, 2012

    > Schuldenkrise: Deutschland spart 45 Milliarden Euro Zinsen

    … aber verliert x00 Milliarden Euro für “Rettungsschirme” und Währungsverluste (Realwerte!)…
    Kann​ man da noch von “profitieren” sprechen?

    Ein paar Grossspekulanten profitieren von der (selbstgemachten!) Krise, aber nicht ganze Länder.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ja, das Zinsgeld hat Deutschland erhalten; zudem – Deutschland erlebt einen wirtschaftlichen Aufschwung wegen der Euroschwäche und der Gier nach Nobelkarossen in den Schwellenländern, in China, in Indien. Das andere muss ev. bezahlt werden.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu