1. Aussenpolitik

EU-Kernschmelze

Kernschmelze

Cor​​​​​​​​ona macht Brüs­sel zu schaf­fen. Das Ver­trauen schwin­det rasch.

Preisfrage:

Wem trauen die Italiener mehr in einer Krise zu – Moskau oder Brüssel?

Die Antwort hat die jüngste Umfrage des Eurobarometers geliefert: Nur noch 45 Prozent der Italiener haben Vertrauen in die EU. Ähnlich sieht es überall in Europa aus: Selbst bei den europhilen Deutschen glaubt nur mehr jeder Zweite an das europäische Projekt, und 43 Prozent der Europäer vermuten, dass die EU geschwächt aus der Corona-Krise hervorgehen wird.

Schönwetter: EU-Chefin von der Leyen.

Bild: Olivier Hoslet (Keystone)
Schön​​​​​​​wette​r: EU-Chefin von der Leyen.
Sterb​​​​eh​ilfe
Voraus​​​g​​​e​​setzt, dass sie die Pandemie überhaupt überlebt. Denn die Seuche führt vor, dass Brüssel letzten Endes nur ein Schönwetterprojekt ist. Wäre das nicht schon schlimm genug, werden Kommission, Rat und Parlament zudem von Personen geführt, die selbst weniger schwierigen Herausforderungen nicht gewachsen wären. In der Krise werden sie gleichsam zu einem «Trio catastrophal».

«Di​​​e Inkompetenz schreit zum Himmel», stöhnt ein EU-Bürokrat unter dem Siegel der Verschwiegenheit. Das gelte vor allem für Ursula von der Leyen: «Jetzt rächt sich, dass man die Spitzenämter im Schnäppchenkeller zusammengeklaubt hat, anstatt unbequeme, starke Persönlichkeiten zu suchen.» Dennoch könnte das Trio historische Bedeutung erlangen – als unfreiwilliger Sterbehelfer der EU.

WW 29.04.2020

Von Wolfgang Koydl
Schl​​​​​​​ussfo​lgerungen
​​​

1. Das EU-Schiff ist mit der Corona-Krise auf hoher See – nach dem Brexit –
in noch stärkeren Wellengang geraten. Der EU-Kapitän hat noch wenig
Erfahrung im Navigieren, Zielhafen also noch völlig unbekannt.
2. Sollte der Bundesrat diesen EU-Rahmenvertrag tatsächlich – und es macht
den Anschein – unterzeichnen, weshalb wir Schweizer Stimmbürger schon mal
uns auseinandersetzen müssen, ob wir diesem EU-Dampfer zusteigen sollten.
​​​​​​​

Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiß.

Man muss schon etwas wissen, um verbergen zu können, dass man nichts weiss.

​​​​​​

​​

Do you like Gilbert Hottinger's articles? Follow on social!
Comments to: EU-Kernschmelze

Neuste Artikel

  1. Sozialpolitik & Sozialsysteme
NEIN zur Renteninitiative der Jungen-FDP Die Altersvorsorge-Reform darf sich nicht auf die Parameter „Erhöhung des Rentenalters“ und „Beitragserhöhung“ abstützen. Es sind neue Finanzquellen zu erschliessen, z. B. Mikrosteuern, Luxussteuern, Umlagerung des Bundesbudgets zugunsten der AHV.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. https://www.ktipp.ch/artikel/artikeldetail/zweite-saeule-hoehere-praemien-weniger-rente#:~:text=Die%20Rentenk%C3%BCrzung%20soll%20f%C3%BCr%20eine,H%C3%A4lfte%20der%20%C3%9Cbergangsgeneration%20leer%20ausgeht. Zweite Säule: Höhere Prämien, weniger Rente Die Pensionskassen schwimmen im Geld. Trotzdem beschloss das Parlament, dass sie künftig weniger…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu