1. Sonstiges

Europa und die Nato

Das Gip­fel­tref­fen des Nord­at­lan­ti­schen Bündnisses, der Nato der 28 ist be­en­det. Der Ta­gungs­ort in Chi­cago sollte die enge An­bin­dung der europäischen Mitgliedsländer an die USA do­ku­men­tie­ren. Präsident Obama hielt denn auch die Schluss­an­spra­che und zeigte sich zu­frie­den mit dem Er­reich­ten. Der Ab­wehr­schirm über Eu­ro­pa, der primär gegen bal­lis­ti­sche Ra­ke­ten aus dem Iran ge­rich­tet sein dürfte, wurde be­schlos­sen. Der ge­ord­nete Abzug der Al­li­anz aus Af­gha­nis­tan wurde ge­re­gelt und die Rüstungszusammenarbei​t wurde für mehr als 20 Pro­jekte kon­kret ver­ein­bart. Doch es gibt auch Un­ei­nig­keit. So verkündete der neue französische Präsident François Hol­lan­de, dass sich sein Land vor­zei­tig aus Af­gha­nis­tan zurückziehen wer­de. Zwar re­la­ti­vierte er am letz­ten Tag des Gip­fels, indem er sag­te, es würden wei­ter­hin französische Truppenangehörige in Af­gha­nis­tan ver­blei­ben. Sie soll­ten sich um Aus­bil­dung kümmern sowie französisches Ma­te­rial re­pa­tri­ie­ren. Der Ra­ke­ten­schirm gefällt Russ­land nicht. Di­mi­tri Med­we­dew ging im Vor­feld des Na­to-Tref­fens sogar so weit, ge­zielte An­griffe auf Be­stand­teile der Ra­ke­ten­ab­wehr an­zu­dro­hen. An­schei­nend sol­len rus­si­sche Kurz­stre­cken­ra­ke­​ten be­reits in Königsberg sta­tio­niert sein. Af­gha­nis­tan ist noch alles an­dere als be­frie­det. Ob die Nato einen zer­fal­len­den Staat mit Ten­denz zum Bürgerkrieg zurücklässt oder eine künftige fried­li­che De­mo­kra­tie, ist wohl mit Skep­sis zu be­ur­tei­len. Präsident Obama verkündete: “Wir ver­las­sen Chi­cago mit einer Nato, die stärker, leistungsfähiger und ge­wapp­net für die Zu­kunft ist.” Und was lesen wir zwi­schen den Zei­len? Russ­land will nicht mehr alles ak­zep­tie­ren, was die Nato tut. Nach­dem die Rüstungsausgaben Russ­lands prak­tisch zu­sam­men­ge­bro­che​n waren und sich das Land eine Po­si­tion der Stärke kaum mehr leis­ten konn­te, gibt man wie­der mehr für das Militär aus und zeigt sich selbst­be­wusst. Seit dem Ein­marsch in Ge­or­gien, dem die Nato nichts ent­ge­gen­zu­set­zen​ hat­te, hat sich Russ­land in sei­ner tra­di­tio­nel­len Einflusssphäre durch­ge­setzt. Die Na­to-­Mit­glie­der stel­len gegenwärtig im Tur­nus die per­ma­nente Überwachung des Luftraums über den bal­ti­schen Staa­ten si­cher, weil diese keine Luft­waffe be­sit­zen. Die Aus­rich­tung der Nato hat geändert. Ra­ke­ten­ab­wehr ist de­fen­siv, Rückzug tönt nach Nie­der­la­ge. Die Nato Mit­glie­der lei­den unter fi­nan­zi­el­len Zwängen. Sogar die USA müssen ihre Militärausgaben sen­ken. Drum die en­gere Rüstungszusammenarbei​t. Die Türkei hat einen Rüstungsvertrag mit Bra­si­lien ab­ge­schlos­sen. China plant zwei neue Flugzeugträger, Tai­wan kon­tert mit dem Bau von Ste­al­th-Fre­gat­ten​ mit Anti-Trägerraketen. Noch sind die USA die grösste Militärmacht der Welt, für im­mer? Eu­ropa muss die EU ret­ten, die USA kümmern sich um Asi­en. Und der Schwei­zer Bun­des­rat will eine low-­bud­get Pa­last­wa­che. Nie wie­der Krieg in Europa?

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Europa und die Nato
  • Juni 4, 2012

    Ich finde die Politik, mit der NATO, unsrer Regierung höchst gefährlich!

    Einers​eits vogten uns die NATO-Länder andauernd, besonders die USA mit ihrer Neokolonialer und imperalistischer Grossmachtpolitik und unser Bundesrat weiss nichts besseres als auf Schmusekurs mit diesen Erpresser-Länder einzugehen.

    BR Burkhalter plädierte, in seiner Rede am NATO-Gipfel, zudem für den Willen zur Zusammenarbeit zur Bekämpfung neuer Bedrohungen wie der Cyber-Kriminalität. Als naiver Schönling merkt BR Burkhalter nicht, dass dieses Cyber-Programm der USA dafür entwickelt wird die Wirtschaft und Finanzzentren seiner “Partner” auszuspionieren! Und da will unser BR die Spionage gegen uns unterstützen! Wie Doof muss man da sein?

    Wie lange wird es noch dauern, bis der Bundesrat unsere Jungs als Kanonenfutter der USA zu verfügung stellt?

    Unsere Regierung ist viel zu Naiv und merkt nicht wie sie um den Finger gewickelt wird und ausgenutzt wird, einen Profit davon wird nur die NATO und die USA haben, wir dürfen aber für unsere Veraschung noch teuer bezahlen!

    Kommentar melden
  • Juni 11, 2012

    Das Raketenabwehrsystem ist auch ganz nebenbei gesagt auch für Russland eingereichtet worden um es unschädlich zu machen. Nicht nur Russland rüstet auf in der Kriegsmaschinerie auch Amerika und noch andere Länder (Iran).

    Amerika weiss, dass wenn es den Krieg im Iran gewinnt, sie ihre Vormachtstellung sichern können. Zumal dieses Land nicht nur Ölvorkommen bietet, sondern auch die Achse zwischen Asien und Afrika verbindet. Ein wichtiger geografischer Stützpunkt. Kein Wunder hat Russland und China ein Veto eingereicht, als es darum ging, dass in Syrien hätte die Nato Krieg führen sollen.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wasserknappheit: Strikte Rahmenbedingungen für die Wasserwirtschaft durchsetzen Die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Wassernutzung müssen so abgefasst sein, dass sie die allgemeine Wassernutzung vor Ort nicht beeinträchtigen und der Gewinn aus der Privatinvestition im Produktionsland besteuert wird.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu