Voraussetzung: Die Referenden sind zustande gekommen
Abstimmungsvorlagen
Bern, 04.07.2012 – –
Der BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun... hat an seiner Sitzung vom 4. Juli 2012 beschlossen, am 25. November 2012 die folgenden Vorlagen zur Abstimmung zu bringen:
- Änderung vom 16. März 2012 des Tierseuchengesetzes;
- Bundesgesetz über die internationale Quellenbesteuerung vom 15. Juni 2012;
- Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Genehmigung des Abkommens zwischen der Schweiz und Deutschland über Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt und des Protokolls zur Änderung dieses Abkommens;
- Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Genehmigung des Abkommens zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich über die Zusammenarbeit im Steuerbereich und des Protokolls zur Änderung dieses Abkommens;
- Bundesbeschluss vom 15. Juni 2012 über die Genehmigung des Abkommens zwischen der Schweiz und Österreich über die Zusammenarbeit in den Bereichen Steuern und Finanzmarkt;
Sämtliche Vorlagen gelangen nur dann zur Abstimmung, wenn die gegen diese Vorlagen ergriffenen Referenden zustande kommen; der Beschluss des Bundesrats steht somit unter Vorbehalt.
Die Referendumsfrist für die Vorlage 1 läuft bis am 5. Juli, für die Vorlagen 2 – 5 läuft sie am 27. September 2012 ab. Die BundeskanzleiDie Bundeskanzlei ist die Stabsstelle des Bundesrats. Mit ih... wird nach Ablauf dieser Fristen über das Zustandekommen eines oder mehrerer Referenden informieren.
Link: http://www.ch.ch/behoerden/00214/00681/00689/index.html?lang=de&msg-id=45297
Rhoenblicks Kommentar:
Nutzen wir Schweizerinnen und Schweizer unsere Möglichkeiten, die die Deutschen nicht haben – unterzeichnen wir das ReferendumUnter einem Referendum versteht man die Volksabstimmung übe... gegen das Steuerabkommen mit Deutschland. Zeigen wir unserem BundesratDer Bundesrat der Schweiz bildet die Exekutive bzw. Regierun..., dass er sorgfältiger, selbstsicherer und auf unsere Interessen ausgerichteter Staatsverträge mit Deutschland – oder Frankreich – aushandelt.
Link: http://www.referendum.ch/download/unterschriftenbogen_referendum_steuern.pdf
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel