1. Abstimmungen & Initiativen
  2. National

Fehleinschätzung, delegieren von Arbeiten und Absender

http://www.bernerzeit​ung.ch/schweiz/standa​rd/Bundesrat-verschae​tzte-sich-massiv/stor​y/25316908 (Bitte die Re­la­tio­nen auch hier sehen inkl. ein­be­rech­nen von Kri­sen!). Fehleinschätzungen kann es ge­ben. Kann man denn in der glo­ba­li­sier­ten Welt, in wel­cher die Schweiz dank in­ter­na­tio­na­len Fir­men und Ab­kom­men, wel­che sie un­ter­zeich­net hat alles immer kor­rekt auf Jahre vor­aus­se­hen inkl. Kri­sen­zei­ten wie die Fi­nanz­kri­se? Auf Zah­len, auch wenn es sich um Sta­tis­ti­ken han­delt gehe ich nicht. Viel mehr sehe ich auf Begründungen/Kommenta​re/Protokolle etc., wel­che nicht ein­sei­tige Schuld­zu­wei­sun­gen​ sein müssen, denn wir sind alle ein Teil da­von! Wenn sich was Welt­weit verändert hat es auch Aus­wir­kun­gen auf an­de­res. Wie auch im­mer. Vor ca. 100 Jah­ren war die Schweiz ein Aus­wan­de­rungs­land​ und wei­tere Wel­len­be­we­gun­gen​ von Völkerwanderungen kann man si­cher auch fin­den. Dabei gilt es die Re­la­tio­nen und an­de­ren Ge­sichts­punk­ten nicht zu ver­ges­sen. Es mag sein, dass es Men­schen gibt, die „nur“ den Ausländern und Lin­ken die Ver­ant­wor­tung dafür geben zu wol­len, reicht für eine gute Lösung nicht! Was die Zu­be­to­nie­rung an­be­langt sehe ich noch diese Aspek­te: Wirt­schaft an­kur­beln, was oft über den Bau geht. Sind nur die Lin­ken uns Ausländer schuld!? Was die höheren Krank­heits­kos­ten an­be­langt, so möchte ich auch die­je­ni­gen in die Ver­ant­wor­tung neh­men die sich lange gegen Par­al­le­lim­porte wehr­ten und in Kran­ken­kas­sen­gre­​mien sit­zen. Sind nur die Linken und Ausländer schuld?! Ein Kip­pen des Ob­li­ga­to­ri­ums wird hof­fent­lich nicht ge­sche­hen, sonst könnte es grösserer Armut inkl. Do­mi­no-­Ef­fekt bei Zu­griff auf Familienangehörige, wenn z.B. ein Kreb­spa­ti­ent oder ein Be­hin­der­ter die Kos­ten nicht be­rap­pen kann. Bei den höheren Miet­zin­sen gilt auch der Im­mo­bi­li­en­spe­ku​­la­tio­nen Ein­halt zu ge­bie­ten. Nicht zu ver­ges­sen, dass Men­schen früher ca. 10 m2 we­ni­ger Wohnfläche brauch­ten und um die Ar­beits­lo­sen­kas­s​en zu ent­las­ten darf zudem ein ent­spre­chen­der Ar­beits­weg (Pendeln/mögliche Zweit­woh­nung etc. in­kl.) in Kauf ge­nom­men wer­den. Sind nur die Lin­ken und Ausländer schuld!? Es gibt also überall ver­schie­dene Player (auch ver­schie­dene po­li­ti­sche Par­tei­en) und In­ter­es­sen. Dies ent­spre­chend auch glo­ba­ler. Um eine Pro­ble­ma­tik zu lösen sollte auch die Übersicht und die Re­la­tio­nen ge­se­hen wer­den. Hier mal ein­fa­che Bei­spie­le: Weltbevölkerungswachs​tum inkl. jenen wel­che un­ter­wegs sind und Pro­z­ent­zahl von je­nen, die dann in die Schweiz ge­lan­gen. Wel­che Übereinkommen gibt es zwi­schen den Ländern um die Kos­ten der Ar­beits­lo­sen und Sozialhilfeempfänger ent­spre­chend zu tei­len? Las noch zu wenig darüber! Dass übrigens 50+ Men­schen keine Stelle fin­den finde ich nicht gut, doch die so­ziale Ver­ant­wor­tung könnte durch falsche An­reize (wie Übernahme von So­zi­al­kos­ten und Lohnan­tei­le) gefördert wor­den sein. Den Reiz, dass der Staat ja den Un­ter­neh­men gibt (man muss ja die Wirt­schaft unterstützen, sonst zie­hen sie weg!) und dann sol­len wie­der die Lin­ken und Ausländer schuld sein!? Glücklicherwei​se gibt es auch lang­sam eine Um­kehr und es wurde er­kannt, dass – gut be­glei­tet dank guter Führung – auch ältere Mit­ar­bei­ter durch ihr Wis­sens- und Er­fah­rungs­ruck­sac​k einen Mehr­wert brin­gen. Aber eben, mit Steu­er­ge­schen­ken und wei­te­ren – auch fi­nan­zi­el­len Ent­las­tun­gen und Frei­hei­ten um Un­ter­neh­men zu hal­ten, lässt man die Aspekte Um­welt und Ge­sell­schaft (Nach­hal­tig­keit!, wel­che in der Ver­fas­sung ver­an­kert ist) weg. Was bleibt sind die Aus- und Ne­ben­wir­kun­gen gibt für was ei­gent­lich für Un­ter­neh­men selbstverständlich sein soll­te. Wenn übrigens die Kom­men­tare und Vorstösse lese, so sehe ich eher ein Kampf ob was von Links oder Rechts kommt. Je nach­dem wer­den diese an­ge­schaut. Oh, von der SP -> NEIN, Dan­ke/Oh, von der SVP -> NEIN, Dan­ke. Was alles da­hin­ter steht, wird kaum mehr re­flek­tiert. Wahl- und Ab­stim­mungs­kampf pur an­stelle von Problemlösung inkl. Auf­zei­gen der Kon­se­quen­zen mit denen wir dann alle Leben dürfen. Dass dies auch auf Kom­men­tare abfärbt ist klar….. Oh, links oder rechts und oh von die­sem oder jenem Schrei­ber …. Hof­fe, dass bei Wahlen und Ab­stim­mun­gen den Ge­set­zes­text inkl. die möglichen Aus- und Ne­ben­wir­kun­gen sowie Ge­set­zes­kol­li­sio​n vor Stimm­ab­gabe gut stu­diert wur­den. Ich hoffe nur, dass bei In­itia­ti­ven das Ko­mi­tee be­reits im Vor­feld gute Ar­beit (statt nur Ak­tio­nis­mus ge­macht wur­de) inkl. dem In­for­mie­ren der Bürger, sonst müssen halt die Bürger diese „Arbeit“ so gut es geht übernehmen und dann der Bun­des­rat bei ent­spre­chen­der wei­te­ren Aus­ar­bei­tung, was für ihn einen Mehr­auf­wand be­deu­tet und dies dann auch zeit­lich auf­wen­di­ger ist. Die Ar­beit nach „hinten“ de­le­gie­ren ist also nicht immer förderlich (Zeit­man­gel, Wis­sens­man­gel et­c.).

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Fehleinschätzung, delegieren von Arbeiten und Absender
  • Dezember 5, 2013

    Der Bevölkerung Schuld zuweisen zu wollen ist die derzeitige Taktik, aber unterste Schublade!

    Politik​er/Innen – Parlament sind jene, welche Gesetze erarbeiten und vorgeben.

    Was derzeit jedoch hierzulande stattfindet in jensten Bereichen ist mehr als ein klägliches Versagen der ausführenden Aemter/Behörden vorab in den Bereichen welche von SP bewirtschaftet werden (Sozhialbereich/Gesun​dheitsbereich/Asylind​ustrie).

    Nurmehr gegen die eigene Bevölkerung.

    Ein Beispiel mehr:

    http://www.b​ernerzeitung.ch/schwe​iz/standard/Einreisen​-darf-nur-wer-einen-A​rbeitsvertrag-vorweis​en-kann/story/2950806​0

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      @Frau Habegger. Ihr Zitat: „Der Bevölkerung Schuld zuweisen zu wollen ist die derzeitige Taktik, aber unterste Schublade!“ Ich kann mich ja irren, doch setzt nicht die SVP auf einen schlanken Staat und Eigenverantwortung? Amerikanische Verhältnisse mit „Denken abnehmen“ à la „Meerschweinchen bitte nicht im Mikrowellenherd trocknen“ oder dem Vermerk auf der Kaffeetasse „Achtung heiss“ sonst wird verklagt, ist wohl kaum erwünscht. Oder? Deshalb zeige ich immer und immer wieder auf, dass es noch andere Gründe hat als die SP wenn die ÖV überfüllt ist, die Krankenkassenprämien steigen, die Steuern steigen etc. etc. etc. Damit Sie Ihre Klienten gut und nachhaltend unterstützen können, sollten Sie ev. auch andere Gründe in Betracht ziehen als die Schuld alleine der SP in die Schuhe zu schieben….. Aber da Sie ja von der SVP „angeheuert“ wurden und offenbar entsprechende Erfahrungen mit der SP haben wird dies wohl schwieriger und ich habe auch gewisses Verständnis wegen „hinter dem Arbeitgeber stehen“. Beispiele: EJPD war viele Jahrzehnte vor BR Sommaruga in Rechts-Bürgerlicher Hand; in Krankenkassenvorständ​en und Banken sitzen und sassen auch Rechts-Bürgerliche. Alles können Sie sich selber erarbeiten und nachlesen. Interessant auch dieser Link von der SVP – leider ohne Datum…. http://www.svp.ch/doc​uments/database/dokum​ente/%24svp/Default%2​0Folder/pressekonfere​nz/2012/120711-PM-Ges​undheitspapier-d.pdf und dieser Teil: Das Versicherungsobligato​rium sollte im Idealfall aufgehoben werden können. Sind Sie als Vertreterin von Behinderten für oder gegen das Obligatorium? Wenn gegen das Obligatorium, so wähne ich auch amerikanische Verhältnisse wo entsprechende Risiken keine Deckung mehr haben und Behandlungen selber berappen müssen, resp. ev. sogar noch auf Familienmitglieder gegriffen werden kann (Domino-Effekt zur Armutsschaffung, sprich Kosten sozialisieren und Gewinne privatisieren).
      P.S.​: Wenn ich dies richtig gesehen habe anhand des Links macht das Parlament die Gesetze (weniger detailliert) und der Bundesrat die Verordnungen (detaillierter) http://www.admin.ch/o​pc/de/official-compil​ation/2013/index_48.h​tml. Auf der Titelseite der Verordnung steht „Der Schweizerische Bundesrat“, resp. bei Gesetzen „die Bundesversammlung …“).

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Frau Sägesser

      alter Kaffee aufzukochen, wie z. B. dass das EJPD weiss der Geier wann, in bürgerlicher Hand gewesene sin soll etc. bringen keine Lösungsansätze für die heutigen Probleme. Ist reine auch bekannte linke Masche “Ablenkungsmanöver”​ von bestehenden Fakten! Vor unlanger Zeit funktionierte das dereinst beste Gesundheits- und Sozialsystem NOCH!

      N. B. Heutzutage sind viele Bürgerliche sind leider in den linken angeblich Gutmensch-Mainstream abgerutscht. Was mer Schein als Sein ist, wie man heute immer öfter sieht.

      Wäre Ihnen zu Dank verpflichtet, wenn Sie von Verleumdung, wie: “Aber da Sie ja von der SVP „angeheuert“ wurden”, absehen könnten/DANKE!

      Bin​ ein frei und EBEN selbstständig denkender Mensch und es ist meine FREIE Entscheidung, dass ich Mitglied und Vertreterin der Behinderten, Betagten und Krankens SVP Stadt Bern wurde! Soviel zu meiner Person. Danke.

      Betr. Amerikanische Verhältnisse und selber denken. Wir sind ja auf dem Weg dank der Linken amerikanische Verhältnisse zu basteln. Alles verstaatlichen, bei allem hängen irgendwelche Aemter/Behörden den Mund rein. Möglichst aus allem und jedem Juristenfutter bastel. Für die Ausländer selbstredend gratis, möglichst grosser Aufwand, alles zu Lasten der Schweizer Bevölkerung.

      Wenn Schweizer wirklich zu Recht kommen wollen bedürfen diese teurer Juristen, welche sie sich kaum leisten könne. Diese Situation nützen die ach so netten Gutmenschen nur zu gerne aus. Siehe die korrupte IV mit ihren ebenso korrupten MEDAS-Aerzten, welche man zu schützen und vertuschen versucht.

      Ganz zu schweigen wenn es um Behinderte und Kranke geht, hat man ja jetzt im Falle Céline ganz eindeutig gesehen, wie die Betroffenen “vertreten” werden von den Gutmenschen.

      Unsere Kuschelrichter stellen sich lieber auf die Seite von Pharmariesen, statt an der Seite der eigenen Bevölkerung alles erdenkliche zu tun. Pfui.

      Korrekt, Politiker und Parlament beschliesen Gesetze, die Ausführung liegt danach im Kompetenzbereich der Departemente und derer Aemter/Behörden.

      Es war einmal, dass Behörden der eigenen Bevölkerung Hilfe boten, heute wird bürokratisch bewitschaftet und schickaniert.

      Im Gesundheitswesen agieren BAG und Swissmedic lieber als verlängerte Armeen der Pharmagiganten, statt die Bevölkerung zu schützen. Sieht man sehr gut, indem das BAG gar Krankheiten “bewirbt” z. B. im TV. Die Aufgabe des BAG und der Swissmedic wäre jedoch die Bevölkerung zu schützen. Auch das war einmal so….

      Dass das Gesundheits- und Sozialsystem an die Wand gefahren wird derzet, derer Beispiele gibt es genug.

      Alleine in Bern, die ganzen Desaster sind längst ein offenes Geheimnis. Inselmoloch, UPD-Perrenoud-Mader usw.

      Hier ein ganz aktuelles, welches aufzeigt, wie unfähige Behörden Menschen fallen lassen, statt Lösungen zu suchen, so etwas gab es noch vor wenigen Jahren nicht! Heute schon fast Tagesordnung:

      http​://www.blick.ch/news/​schweiz/basel/ursula-​bloss-wird-mit-77-jah​ren-auf-die-strasse-g​estellt-id2570233.htm​l

      Das dereinst beste Gesundheits- und Sozialwesen für die eigene Bevölkerung wird durch die federführende SP an die Wand gefahren. SP weil es in derer Kompetenzbereich ist. Und ihre Bürokraten nicht fähig sind ihren Aufgaben bevölkerungsgerecht anzuwenden.

      Im Sozial- und Gesundheitsbereich braucht es vermehrt wieder Personl mit Menschenwürde- Menschenverstand, statt verakademisierte Sesselfurzer.

      Gerde Betagt, Kranke, Behinderte und derer Angehörigen sind hilsbedürftige Menschen und keine Ware, welche logistisch und bürokratisch bewirtschaftet werden kann. Das ist bei der SP und den dazugehörenden “Gutmenschen” eben noch nicht “angekommen”.

      Hö​re es ja nun fast täglich, wie z. B. versucht wird, mit faulen Tricks Schweizer Betagte, Kranke, Behinderte und derer Angehörigen bürokratisch zu bewirtschaften oder gar zu bevormunden. Die IV spielt sich auf als wäre sie das Sozialamt. Schmeisst mit erfudenen Briefli 17 000 auf den Arbeitsmarkt zurück und dies nennt man dann “Wiedereingliederung​”.

      Das Sozial- und Gesundheitswesen ist nun mal in den “Chlauen” der Linken von zuoberst bis unten. Angefangen bei Sommaruga/Berset, was kann ich dafür? Nichts! Und dass die Führung eine Katastrophe darstellt in beiden Departementen fällt wohl nicht nur mir auf. Es sei denn sie vergessen sich zu informieren und/oder schauen weg.

      Dessen bedarf eigentlich keiner Links sondern nur Ohren und Augen auf.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu