Wann end­lich haben un­sere Par­la­men­ta­rier im Bun­des­haus die Grösse, das “Figgi-Mühli-System​” ab­zu­schaf­fen, das Ihnen die Möglichkeit gibt gleichzeitig für Na­tio­nal- und Ständeratswahlen zu kan­di­die­ren??

Beim Ständerat geht es in erster Linie um eine Persönlichkeitswahl. Man kann’s ja probieren.

Um aber ganz sicher nach Bern zu kommen bewirbt Mann/Frau sich sicherheitshalber auch noch als Nationalrat. Wer Geld und Einfluss genug hat, schafft es auf “seiner”  Nationalratsliste locker auf einen Spitzenplatz und kommt so (fast) sicher zu parlamentarischen Ehren.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Figgi & Mühli
  • November 28, 2011

    Richtig, siehe Ch. Blocher, T. Brunner, A. Amstutz, U. Giezendanner, C. Baader, W. Wobmann, J.-F. Rime, O. Freysinger,…

    Off​ensichtlich hat von der SVP niemand den Mumm eines Werner Luginbühl (BDP) und tritt nur im Ständerat an!

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Jeannette Wulkow- Nyffeler sagte gerade eben

      Sehr geehrter Herr Lohmann
      Haben Sie keine wichtigeren Sorgen, als die halbe SVP aufzuzählen??
      Auch wenn Sie nicht für diese Partei sind braucht es auch diese, die übrigens keine schlechte Arbeit machen. Unser Land kann nicht nur von einer Partei gesteuert werden.
      Freundliche Grüsse

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ganz korrekt!Die Schweiz kann nicht nur von einer Partei “gesteuert” werden. Schade, dass nicht mehr Leute an den Abstimmungen teilnehmen, Leute die eine andere Meinung haben als die von ein paar wenigen Machtbessenen “vorgekauten Parolen”.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Koch
      Welche Machtbessene meine Sie konkret??

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Die Parteioberen, die behaupten zu wissen was das Volk will…..

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Alles klar Herr Koch. 100 % plus

      Kommentar melden
  • Dezember 1, 2011

    Ich bin die Ausnahme! Ich habe im Kanton Zug nur auf einer (im Gegensatz zu meinen Mitbewerbern) Ständeratsliste, diejenige der SVP kandidiert und habe ein
    achtbares Resultat (im Rahmen von Altregierungsrat Hanspeter Uster) erreicht.

    Philip C. Brunner
    Unternehmer & Kantonsrat – und jetzt halt Alt-Ständeratskandida​t … 😉

    P.S. Gewählt wurde übrigens auf der NR mein Kantonsratsfraktionsk​ollege Thomas Aeschi … und nicht der langjährige NR Marcel Scherer

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Islamisten in der Schweiz: Wir dürfen nicht naiv sein. Islamistische Bewegungen wie die Muslimbruderschaft verfolgen in Europa langfristige politische Ziele – oft im Widerspruch zu den demokratischen Grundwerten. In Frankreich ist der Einfluss der Bruderschaft bereits tief in Bildung, Kultur und Gesellschaft vorgedrungen.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Selbstversorgung der Schweiz: Hier braucht es dringend Korrekturen – wenn nötig durch das Volk. Die Energiestrategie 2050, welche insbesondere auch auf Importe setzt, ist gescheitert. Die Abhängigkeit vom Ausland ist brandgefährlich und eine absolute Schönwetter-Strategie. Bei der Energie werden wir ein böses Erwachen haben. Damit wir nicht das gleiche Schicksal bei der Ernährung erleben, ist jetzt dringend zu handeln. Denn der Bundesrat setzt auch hier vor allem auf Importe.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Kernkraft hat Zukunft Langfristig wird die Atomkraft den Energiemarkt dominieren, auch in der Schweiz. Der Grund dafür ist ihre ausserordentlich hohe Energiedichte. Bei keiner anderen Energieform braucht es so wenig Material, um eine Kilowattstunde Strom zu erzeugen. Wenn wir die Welt mit nachhaltiger Elektrizität versorgen wollen, kommen wir zumindest in den nördlichen Breiten nicht darum herum, auf die Kernkraft zu setzen. Im Süden hingegen macht Solarstrom durchaus Sinn, zumindest bis zu einem gewissen Anteil. Sogenannte kleine, modulare Reaktoren (SMR) werden in fünf bis zehn Jahren auf den Markt kommen; bei denen sind die Investitionsrisiken kleiner als bei den heute verfügbaren Anlagen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu