Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, nächsten Sonntag sind Abstimmungen/Wahlen. Es ist wichtig Sie an die Urne gehen, denn folgende werden auf jeden Fall ein Nein in die Urne einlegen:
Kinderschänder auf der Suche nach ihrem nächsten Opfer
Vergewaltiger auf der Suche nach ihrem nächsten Opfer
Terroristen welche im Darknet Waffen bestellen
Perverse welche Kinderpornografie im Internet tauschen
Drogendealer welche bei ihrem Lieferanten Stoff bestellen
Drogendealer welche sich mit ihren Kunden ein Treffen vereinbaren
Extremisten welche sich koordinieren, wann sie wieder mal in der Stadt Bern alles kurz und klein schlagen wollen, oder wann welche Autos diese anzünden wollen
Randalierer welche alles mit Spraydosen verschmieren
Menschenhändler welche illegal Menschen über die Grenze verschieben
Chefs welche die Mitarbeiterinnen sexuell belästigen
Die Frage ist somit: Wollen Sie liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, dass nächsten Sonntag die Stimmen von Vergewaltiger, Kinderschänder und Menschenschmuggler, den entscheidenden Unterschied ausmachen können?
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsHerr Martin Bracher,
Wenn heute der begründete Verdacht auf Kriminelle Handlungen besteht, bekommt die Behörde die Erlaubnis, genauer Hinzusehen. Danach muss man diese Informationen auch richtig zuordnen und auswerten. Bis heute happert es daran, dass Informationen da gewesen sind, (weiss man Nachher) aber sie wurden nicht richtig zugeordnet ausgewertet.
Was nicht geht, dass eine Behörde einfach so im Privaten herumschnüffelt, bei jedem Bürgerin, P.S. wird heute schon gemacht, das Internet kann man von Überall her überwachen, und dann sollten auch die richtigen Massnahmen getroffen werden.
Wenn man Verdächtige hat, müssen wir ein Justiz System haben, was dann Täter auch verurteilt. Entweder sind die heutigen Beamten und Richter zu (doof darf man nicht schreiben) aber es geht in diese Richtung unterbelichtet, gutgläubig?
Man muss mit den Instrumenten die man hat, auch umgehen können, das ist dass Problem heute…
Ohne einer von denen zu sein, welche sie da geschreiben, werde ich ein NEIN in die Urne legen.
Da sollten Sie mal Sebastian Edathy und Kinderporno googlen!
Für alle welche zu faul sind!
Sebastian Edathy war Politiker der deutschen-Schwesterpartei der hiesigen SP( ausgerechnet die Partei welche nicht nur dafür Werbung machte, dass ausländische Kinderschänder und Vergewaltiger in der Schweiz bleiben sollen und das Pädophile mit Samthandschuhe angefasst werden sollen, nein jetzt sollen die Kinderschänder und Vergewaltiger weiterhin vor einer möglichen Überwachung geschützt bleiben), er wurde verhaftet, nachdem sein Hehler offenbar nicht nur Kinderpornografie am SPD-ler verkaufte sondern auch mit Waffen handelte!
Herr Martin Bracher,
wenn Sie als Fallbeispiel Kinderporno Seiten besuchen, (die bereits bekannt sind) werden Sie erfasst, es wird versucht, Sie aus der Anonymität des Netzes heraus zu personalisieren, dann wird gegen Sie ermittelt.
Gleiches bei besuch von Seiten für weitere unerlaubte (Sachen).
Das geschieht heute, es ist einfach nicht immer so einfach, an diese Illegalen Sachen Seiten heran zu kommen.
Nachher ist es Sache der Justiz, der Gerichte, wie weiter verfahren wird. Was für Urteile entstehen, wenn bewiesen ist, was ein Täter(in) getan hat.
Da steht halt heute Resozialisierung, Therapie, alles solches im Vordergrund. Ein Satz der mir immer wieder zu denken gibt “jeder kommt irgend wann wieder aus dem Strafvollzug raus”!!!!
Das andere “neue System will”, überall herumschnüffeln können. Schauen wir mal, was XY so macht, der war ja auf einer ?? der momentanen Behörde nicht genehmen Seite. Ist SVPler, oder halt wenn ein System kehrt SPler, Grüner, besucht ab und zu Pornoseiten, schnüffeln wir da herum.
Schauen Sie die Aussagen einer Stefan Pfister an. Links und Rechts haben Gute und Schlechte Menschen, es kommt überall zu “übergriffen”. Man erwähnt aber nur jene, welche einem Politisch unangenehm sind. Das andere wird versucht siehe UNIA Skandal, zu vertuschen.
Es schadet ja der eigenen politischen Seite. Ich bleibe bei meinem NEIN zum neuen Nachrichten Gesetz.
Was Herr Bracher hier auf poemisierende Art betreibt, ist Sicherheits-Esoterik. Massenüberwachung bringt keine Sicherheit. Das hat man in den USA erkannt.
https://www.youtube.com/watch?v=XEVlyP4_11M
Was mich wundert: Die FDP ist für Massenüberwachung. Sie sollte das Wort “liberal” aus ihrem Namen streichen. Die GLP ebenfalls.
Das Herr Pfister von den Grünen es anders sieht, erstaunt mich nicht!
…. „Besonders schlimm trieben es die Pädophilen im alternativen Vorzeigebezirk Kreuzberg. Dort hielt sich bis zur Verhaftung eines grünen Parteimitglieds zu Beginn der 90er-Jahre eine Anlaufstelle für pädosexuelle Täter“….
Ich bin mir sicher auch der sah sich sicher nicht als Pädophilen!!
https://www.welt.de/politik/deutschland/article141406874/Gruenen-Politikerin-Kuenast-geraet-in-Erklaerungsnot.html
Käptn Niveau, wir sinken!
Tja, das kommt davon, wenn ein Navigator den Kurs berechnet, bei dem 32`000:365 =9 ergibt!
Massenüberwachung geschieht eigentlich bereits heute. Erstaunt?
Erstens geben wir überall, bemerkt oder unbemerkt Daten von uns ab, für praktisch alles was wir heute im Leben tun.
Dann treten einige aus dieser Masse der Anonymität heraus, besuchen Einschlägige Seiten oder Orte. Ab da wird man erfasst.
Massenüberwachung hat auch negative Seiten; “Sprichwort man sieht vor lauter Bäume den Wald nicht mehr”
Es sind so viele Daten (99,9%) nutzlose vorhanden, die verhindern, geziehlt zu ermitteln. Man taucht also automatisch wieder in dieser Masse unter.
Ein weiteres Problem; Der Verteidiger weiss nie, Zeit, Ort, wann ein Angriff, Anschlag erfolgt, wenn er es weiss, ist es zu spät.
Genau darauf bauen moderne Terroristen auf, wir sollen 24/7 Angst haben, und einschränken, ….
Lassen wir nicht zu!
“Der Terrorismus ist am Gewinnen – nicht wegen der Anschläge, sondern wegen der Reaktionen darauf. Der Rechtsstaat wird eingeschränkt, der Ausnahmezustand verhängt, Menschen kontrollieren und misstrauen einander. Wir verteidigen ein Weltbild, indem wir es aufgeben.”
(Strafrechtsprofessor Marcel Niggli)
http://www​.woz.ch/-7000
Nun bin ich weder ein Kinderschänder, Vergewaltiger, Terrorist, Perverser, Drogendealer auch kein Extremist. Aber Einer der die Fichenaffäre nicht vergessen hat.
Meine privaten und geschäftlichen Mail’s, meine Telefonate und meine Post gehen den Staat nichts an. Und sollte ich doch böses im Sinn haben reichen auch die heutigen Gesetze voll auf.
„Einen Staat, der mit der Erklärung, er wolle Straftaten verhindern,
seine Bürger ständig überwacht, kann man als Polizeistaat bezeichnen.“
Zitat Ernst Benda, ehem. Präsident des Bundesverfassungsgerichts
„Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.“
Zitat Benjamin Franklin
Das Beispiel NSA zeigt am besten, wie das Überwachen eben nichts verhindert hat.