1. Finanzen & Steuern

Für den UBS-Neuanfang braucht es zwei

Obschon Grübels Ab­gang unschön ist und das Ziel eines Tur­naround nicht er­eicht wird, kann er doch ei­nige Er­folge vor­wei­sen. Der Deut­sche hat die UBS aus der Ge­fah­ren­zone ge­lot­st, den mas­si­ven Ab­fluss von Kun­den­gel­dern ge­stoppt, und vor allem hat er die Welt­bank – das dritte Quar­tal sei eine Aus­nahme – in die Ge­winn­zone geführt.

 

UBS-Präsident Kaspar Villiger hatte Grübel bei seiner Einstellung als einen „Glücksfall für die UBS” bezeichnet – jetzt zeigt sich: Er war es nicht, zumindest nicht uneingeschränkt. Grübels erst kürzlich manifestierte Kritik an der Too-big-to-fail-Vorla​ge sowie seine Einwände gegen die Euro-Wechselkurs-Unte​rgrenze zeigten doch sehr deutlich, dass seine Bereitschaft zur Anpassung an verschärfte Kapitalvorschriften minim ist. So hat man von der UBS den Eindruck bekommen – was leider durch den peinlichen Zockerskandal bestärkt wurde – sie sei auch weiterhin eine unbelehrbare Bank und Spielwiese für Investmentbanker, die ihre Boni maximieren.

 

In der Tat kann man sich nicht von der Politik retten lassen und dann so arrogant auftreten, wie das Grübel tat. Seine Kritik an die Politik hat ihn schliesslich selber eingeholt. Die von ihm nicht umgesetzten Hausaufgaben bezüglich Risikomanagement müssen nun von seinem Nachfolger schnell erledigt werden. Denn die noch lange nicht ausgestandene Eurokrise verlangt nach grosser Wachsamkeit. Für diese Zeitenwende war Grübel leider nicht mehr die glaubwürdige Führungsperson.

 

Der Abgang von Konzernchef Grübel ist sicher die richtige Entscheidung für einen Neuanfang der Bank. Der Glaubwürdigkeit der Bank und des Bankenplatzes hat hingegen auch noch ein anderer Mitverantwortlicher geschadet: Kaspar Villiger. Der Alt-Bundesrat, der nur über sein FDP-Beziehungsgeflech​t zum Präsidenten dieses Weltkonzerns geworden ist, muss sich den Vorwurf geffallen lassen, nichts von der Bankenmaterie zu verstehen. Es wäre deshalb zwingend, wenn er frühzeitig seinen Platz frei gibt. Im Sinne eines wahren Neuanfangs.

 

Hanspeter Bucher,

Nationalratskandida​t und Kantonsrat SVP

Comments to: Für den UBS-Neuanfang braucht es zwei

Neuste Artikel

  1. Verkehr
Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche? GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten? Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens. Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu