1. Sonstiges

Für was ich stehe

Als Ge­werk­schafts­se­kr​etär der gröss­ten Ar­beits­neh­mer-­Ver​­ei­ni­gung in der Schweiz, ge­nauer in mei­nem Hei­mat­kan­ton Thur­gau wirke ich täg­lich im Dienste unser Mit­glie­der und auch für un­sere Mit­bür­ger in Fra­gen des Ar­beits­rechts, Voll­zug und Kon­trolle der Ein­hal­tung un­se­rer hart erkämpf­ten Ge­samt­ar­beits­ver­​träge in der Schweiz und glaube in jedem Mo­ment an die Zu­sam­men­gehö­rig­k​eit im Er­ar­bei­ten guter Ar­beits­be­die­nun­g​en in der Schwei­zer Wirt­schaft.

Ich stehe für eine sehr volksnahe Persönlichkeit, der durch viel Erfahrung in der Beratung bei Arbeitslosigkeit die Betroffenen bei Fragen zur Arbeitslosenversicher​ung unterstützt.

Eine soziale Betrachtung für die Bürger, im machbaren Rahmen mit Bezug auf jetzige wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen sind klar meine Spezialgebiete und dafür setze ich mich für Sie ein.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Für was ich stehe
  • März 15, 2016

    Gewerkschaft und sozial, Das ich nicht lache.
    In jungen Jahren habe ich mich von so einer Gewerkschaft einfangen lassen mit einer Lehrabschlussprämie. Statt der versprochenen Prämie kam dann die grosse Rechnung. Auf Nachfrage wie wie sich der Betrag zusammenstelle kam lange nichts mehr bis eines Tages ohne Verwarnung die Betreibung kam.
    Man kann nur warnen einem solchen Verein beizutreten.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hallo Herr Frischknecht
      200 000 Menschen sind sehr zufrieden mit dem Miteinander und den Hilfestellungen unsererseits. Ich vertrete das Gedankengut der Tradition gewerkschaftlich für gute Arbeitsbedingungen zusammen zu stehen zu 100%, kenne aber Ihren Fall nicht. Nur wenn ich genau weiss, was geschehen ist, dass Sie eine Meinung bilden lässt, die sehr schade ist, die von vielen vielen Menschen in der Schweiz als eher suspekt betrachtet wird.
      Es gibt immer viele Punkte, warum eine Person mit uns auch mal nicht zufrieden ist, aber wir können nur Rechtshilfe als Beispiel leisten, wenn auch wirklich vom Fall eine Chance besteht, weil von Arbeitgeberseite ein Fehler passiert ist. In Ihrem Fall hätten Sie nur eine Kopie des Diploms der bestandenen Lehrabschlussprüfung einreichen müssen, dann wäre die Ueberweisung passiert und ich kenne leider niemanden sonstig, der wenn er mit der Buchhaltung im menschlich anständigen Ton direkt gesprochen hätte, nicht eine gute faire Lösung auf die Ausstände bekommen hätte bei der Unia, auf dass sind wir stolz im Miteinander ,wir sind nicht das Steueramt und suchen eine mögliche Lösung. Bei offenen Forderungen in jedem Bereich müssen diese beglichen werden, dass gehört zum Leben und unsere Kollegen und Kolleginnen stützen durch die Zahlungen viele Kosten für Rechtsanwälte, die für jegliches Mitglied verwendet wird. Als Non-Profit-Organisati​on und grösste Gewerkschaft in der Schweiz werden wir immer kontrolliert, dass ist auch richtig so. Respektiere natürlich auch Ihre Meinung, jedem was ihm gut tut im Leben und im Alltag.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ich war Jung und Dumm und habe es damals natürlich anständig schriftlich Nachgefragt. Geblieben ist der Lerneffekt und eine Abneigung gegen Gewerkschaften.

      Kommentar melden
  • März 16, 2016

    Sie machen das, was ein Gewerkschaftsführer tun muss, Herr Tosti. Andernfalls würden Sie Ihren Lohn nicht verdienen. Und das ist ja gut so. Oder etwa nicht?

    “Für was ich stehe”: Ihr Statement gehört m.E. in Ihr Blogger-Profil und nicht in einen Politblog. Da sind Meinungen, Standpunkte, Ansichten usw. gefragt…

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Hallo Herr Krähenbühl
      Der Gewerkschaftssekretär​ so wie ich verbindet in jedem Moment seine beruflichen, sowie auch privaten Interessen immer miteinander. Meine Einstellung für menschliche Würde und Durchsetzung von Gesamtarbeitsverträge​n, die auch den Alltag der arbeitenden Menschen aus allen Nationen in unserem schönen Land nachweislich durch gute Arbeitsbedingungen prägt, ist auch ein absolutes Lebenscredo von mir und zeigt meiner Meinung nach auch meine private und geistige Seite des Lebens. Sie haben natürlich recht, man darf und man weiss es von mir in jedem Fall, dass ich bei Not den Menschen bei Rechtsfragen im Arbeits- und Lebensbereich zur Seite stehe. So bin ich und so bleibe ich. Danke schön für Ihren Eintrag, ehrt mich sehr und wünsche eine gute Zeit.

      Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu