1. Wirtschaft

Gegen Lohndumping an Kantonsschulen

Gegen Lohn­dum­ping an den Kantonsschulen!

Das jüngste Luzerner Sparpaket ist nicht einfach „dicke Post“ (NLZ), es ist durchwegs ungeniessbarer Abbau auf dem Buckel der Schwächsten. Während auf der einen Seiten den Reichsten mit allerlei Steuergeschenken hofiert wird, holt der Kanton das fehlende Geld bei denjenigen wieder herein, die sich am wenigsten wehren können: bei den Behinderten und Pflegebedürftigen, bei den Flüchtlingen  und bei den psychisch Kranken.

Noch völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit wird vom Bildungs- und Kulturdepartement (BKD) zusätzlich die Privatisierung der Mensabetriebe an den Kantonsschulen geplant. Auch hier mit dem Ziel Kosten zu reduzieren, auch in diesem Fall bezahlen die Zeche die tiefsten Lohnkategorien. Die erhofften Einsparungen durch die Auslagerung werden nur durch eine massive Senkung der Löhne möglich sein. Dieses Lohndumping auf Geheiss der Leitung des BKD ist unfair und unsozial, es zerstört einen wichtigen Teil unserer Schulkultur und muss baldmöglichst gestoppt werden.

Die Mensa der Kantonsschule Reussbühl erzielt bei Umfragen unter Schüler/innen und Lehrpersonen höchste Zufriedenheitswerte. Die Zusammenarbeit und die Dienstleistungen für die Schulgemeinschaft sind hervorragend und werden ständig optimiert. Für diesen tollen Service gebührt unseren Mensamitarbeiter/inne​n ein riesiges Dankeschön. Wir Lehrpersonen wissen eure Arbeit zu schätzen und werden uns nach Kräften gegen dieses Privatisierungsvorhab​en zur Wehr setzen.

Markus Elsener, Spanischlehrer, Kantonsschule Reussbühl Luzern

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Gegen Lohndumping an Kantonsschulen
  • März 5, 2015

    Ja, wegen starke Franken und Wirtschaftsabschwächu​ng der Finanzkrise weltweit fehlt viel Defizit jede Einnahmen der Department noch…

    Kommentar melden
  • März 10, 2015

    “Die Mensa der Kantonsschule Reussbühl erzielt bei Umfragen unter Schüler/innen und Lehrpersonen höchste Zufriedenheitswerte.”​

    Das ist ja wunderbar! Und reicht Ihnen offenbar, auch wenn der Laden halt nicht kostendeckend ist. Wieso heisst Privatisierung einer Mensa für Sie, automatisch Lohndumping? Und was bitte hat das Ganze mit dem Buckel Behinderter, Pflegebedürftiger, Flüchtlingen und psychisch Kranker zu tun?
    Ein etwas arg kunterbunter Salat den Sie uns hier servieren! Fehlen nur noch die Homosexuellen und Alleinerziehnden zum Dessert.

    Kommentar melden
  • März 21, 2015

    Das Bildungswesen ist doch eine Hochburg von Links. Und was geschieht da? Nein überrascht bin ich nicht, es ist üblich bei diesen Predigern, Wasser predigen und Wein trinken.

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Bevölkerungswachstum im Kanton Aargau: Masslos und ohne wirtschaftlichen Erfolg für die breite Bevölkerung! Seit 2002 (Personenfreizügigkeit in Kraft) ist die Bevölkerungszahl des Kantons Aargau von 559‘799 um 153‘318 Personen oder 27% auf neu 713‘117 Personen angestiegen, grossmehrheitlich über die Zuwanderung (Stat. Amt Kanton Aargau). Der enorme Bevölkerungszuwachs und der damit verbundene Arbeitsplatzzuwachs haben die Steuereinnahmen/Kopf im Quervergleich zu den andern Kantonen nicht steigern können.
  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu