Kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) tragen im Wesentlichen zu unserem Wohlstand bei. Sie stellen etwa zwei Drittel aller Arbeitsplätze zur Verfügung und sind unser Wirtschaftsmotor. Folglich heisst es: Geht es den Unternehmen gut, geht es allen gut. Und um genau diese Unternehmen wirtschaftlich zu stärken, hat der Bund das Unternehmenssteuergesetz reformiert.
Am 17. Juni 2012 haben wir die Möglichkeit, uns für den Wirtschaftsstandort Zürich und für den Erhalt der Arbeitsplätze einzusetzen. Bei den steuerlichen Entlastungen geht es vor allem um die Milderung der Doppelbesteuerung und den Abbau von substanzzehrenden Steuern. Darüber hinaus sollen Unternehmen die GewinnsteuerAlle juristischen Personen müssen einmal im Jahr die Gewinn... an die KapitalsteuerAlle Kapitalgesellschaften müssen einmal im Jahr die Kapita... anrechnen lassen können. Diese Anrechenbarkeit hat viele Vorteile: Es wird ein Anreiz geschafft, Unternehmen aus EigenkapitalDas Eigenkapital bezeichnet die Mittel, die der Unternehmung... zu finanzieren. Das macht Firmen und Arbeitsplätze krisenfest und vermindert die schädliche Kapitalreduktion. Die Folgen sind höhere Investitionen und gestärkte Unternehmen. Nicht zuletzt hat die Anrechenbarkeit auch für den Kanton Zürich Vorteile, denn sie bedeutet eine Attraktivitätssteigerung und Punktgewinne im Steuerwettbewerb. Stimmen Sie daher am 17. Juni für den Erhalt von Arbeitsplätzen und für die Anpassung des kantonalen Steuergesetzes!
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel