1. Sonstiges

Geldschöpfung ist keine intermediäre Funktion

Bei der Er­klärung des real exis­tie­ren­den Geld­sys­tems, wer­ten nur ge­rade jeder Fünf­te, die Aus­führun­gen als kor­rekt!

Es wäre doch für alle Menschen sehr hilfreich, aufzuzeigen wie man das Geldsystem auch noch begreifen kann?

Aus der demokratisch legitimierten Verhaltensstörung, kann man leicht erkennen:

Die Geldschöpfung ist keine intermediäre Transaktion, wie man es aus der betreuten Bildung erlernen darf, oder kann. Was jedoch noch viel schwerer wiegt, ist die Tatsache, dass die Irrlehren der Fakultät Ökonomie, weltweit zu völlig falschen Gesetzbarkeiten führten. Die Geldschöpfung, seit ewigen Zeiten aus dem Nichts, wie denn sonst, erfüllt dem Wesen nach eine Treuhandfunktion und kann niemals eine intermediäre (Gesetzgrundlagen und Organisation) Gestaltung annehmen! Wir bringen kein Geld auf die Bank, damit diese ihre Aktivgeschäfte tätigen kann. Gleichsam bringen wir auch kein Geld zum Staat, damit dieser, die demokratisch zugeordneten Aufgaben, erfüllen kann.

Comments to: Geldschöpfung ist keine intermediäre Funktion

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Der Zusammenbruch der Credit "Suisse" ist die Folge der Entscheidungen des Credit "Suisse"S-Verwaltungsrates, in dem die FDP stets gut vertreten war und der zu späten und zu wenig griffigen Massnahmen der Finma. Es ist die FDP die stets gegen die "Bürokratie" wettert. Es geht nicht um Bürokratie". Es geht um die drei "K": Kommandieren (Finma), Kontrollieren (Finma), Korrigieren (Finma) die von der FDP völlig zu Unrecht hoch gelobte "Freie Marktwirtschaft" kennt nur eine Triebkraft: Den Gewinn aus der Gier - enrichessez-vous. Die Ziele und Forderungen der FDP schaden dem Wohlergehen unseres Landes, der Schweiz.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu