1. Gesellschaft

Georg-Büchner-Preis für Lukas Bärfuss

Politische Äus­se­run­gen von Po­li­ti­ker*in­nen wer­den re­gel­mäs­sig von po­li­ti­schen Geg­ner*in­nen kor­ri­giert oder re­la­ti­viert. Po­li­ti­sche Mei­nun­gen von Kul­tur­grös­sen wie jene von Lukas Bär­fuss hin­ge­gen schei­nen er­ha­ben über dem ge­sam­ten Mei­nungs­spek­trum zu schwe­ben und un­an­greif­bar zu sein; dabei zie­len sie di­rekt auf unser Bauch­ge­fühl. Das ist das Un­ge­eig­netste für po­li­ti­sche Ent­schei­de. Das Schüren von Emo­tio­nen, falsche Bil­der, un­dif­fe­ren­zierte Dar­stel­lun­gen von po­li­ti­schen Kon­flik­ten und das ein­sei­tige Par­tei er­grei­fen tra­gen lei­der nichts dazu bei, po­li­ti­sche Pro­bleme zu lö­sen. Dazu braucht es Nüch­tern­heit, sach­li­ches Ab­wä­gen der Po­si­tio­nen und eine un­auf­ge­regte Dis­kus­si­on. Alles lang­wei­li­ges Zeug, also nichts für Kul­tur­schaf­fen­de.​

Selbstverständlich dürfen die Kulturschaffenden eine eigene politische Meinung haben. Das Problem ist, dass den Kulturschaffenden in den Medien eine riesige Plattform geboten wird, auf der sie sich ungestraft über Fakten hinwegsetzen und mit Vereinfachungen den denkfaulen Stimmbürger*innen das Studieren der Wahl- und Abstimmungsvorlagen ersparen wollen.

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Georg-Büchner-Preis für Lukas Bärfuss
  • November 4, 2019

    Schriftsteller sind nicht mehr das, was sie mal waren.

    Der Roman Dr. Schiwago wurde noch von der CIA herausgeschmuggelt, weil er eine so wichtige Propagandawaffe. Die besten Hollywood-Stars wurden herangezogen für eine Verfilmung, die international Aufsehen erregte.

    Die Aufrufe eines Emile Zola wurden in dicker Fettschrift auf die Frontseite platziert der wichtigsten Tageszeitungen.

    Ei​n Thomas Mann bekam eine 1. Klasse Einladung die USA und konnte seine Weltsicht auf BBC verbreiten, weil er eine so wichtige Propagandawaffe war. Auf seine Einladung konnten seine Freunde ebenfalls in die Sicherheit entfliehen.

    Kommentar melden
  • November 4, 2019

    Ich muss zugeben, von Lukas Bärfuss habe ich noch kein Buch gelesen. Ich kenne ihn nur aus seinen Zeitungsartikeln und Äusserungen in den öffentlichen Medien. Nun erhält er den „höchstdotierten“ (50‘000 Euro) Literaturpreis im deutschsprachigen Raum.

    Wer ist eigentlich dieser Gross-Poet? Gemäss Wikipedia verliess er nach neun Jahren die Primarschule und arbeitete unter anderem als Tabakbauer, Eisenleger, Gabelstaplerfahrer und Gärtner. Zwischen seinem 16. und 20. Lebensjahr war er mehrfach obdachlos. Nach der Rekrutenschule arbeitete er als Buchhändler in Bern sowie später in einer kollektiv geführten Buchhandlung in Fribourg. Während dieser Zeit holte er sein Diplom (als Buchhändler) nach. Seit 1997 ist er als freier Schriftsteller tätig.
    (Kleine Schmonzette: der deutsche SPD-Deutschenhasser Martin Schulz, der Versager-Präsident des EU-Parlamentes war und SPD-Parteipräsidenten​versager, war auch Buchhändler…)
    Inzwis​chen hat Bärfuss an verschiedenen Hochschulen gelehrt (!). Er hält eine Dozentur an der Hochschule der Künste Bern, wo er seit 2017 im spartenübergreifenden​ Y-Institut und im Masterstudiengang Contemporary Arts Practice unterrichtet. Er arbeitet er als Lehrbeauftragter am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Er gibt regelmäßig Lehrveranstaltungen an der Zürcher Hochschule der Künste im Bereich Theater. Hinzu kommen einmalige Lehrtätigkeiten an internationalen Schauspielschulen und Universitäten, unter anderem in Athen, New York und Buenos Aires.

    Ganz ehrlich, ohne jetzt seine Poetischen Fähigkeiten in Frage zu stellen, behaupte ich trotzdem, dass ein „Georg-Büchner-Preis“​ niemals an ihn vergeben würde, wenn er sich nicht als mainstream-öffentlich​er „Schweiz-Lächerlichma​cher“ und „Schweiz-als Nazi-Bezeichner“ hervorgetan hätte.

    So war es auch bei den anderen Schweizer Titelträgern. Bei Muschg, bei Frisch und auch beim von mir verehrten Dürrenmatt…

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)
  1. Aussenpolitik
Dynamische Rechtsübernahme: Kolonisierung der Schweiz durch die EU? Die EU verlangt einen institutionellen Überbau für die Bilateralen Abkommen, eine „dynamische Rechtsübernahme“, weniger vornehm gesagt einer „Kolonisierung“ der Schweiz durch die EU. Für die Schweiz als Nichtmitglied der EU ein Affront!

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu