Mehr denn je finden sich in den gleichen Städten, Dörfern und Regionen Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen zusammen. Dies ist nicht nur die Folge von Migration. Ebenso bieten moderne Gesellschaften unterschiedlichste Lebensentwürfe und Kulturen an. Wesentlich ist, dass über alle Gegensätze hinweg der Dialog möglich bleibt. Da gehört Vermitteln und Ausgleichen zu den zentralen gesellschaftspolitischen Aufgaben.
Zum Ausgleichen und Vermitteln gehört auch die Notwendigkeit, die sozialen Gegensätze abzubauen. Jeder Mensch muss genügend Mitteln für das Leben für sich und die Angehörigen haben. Jeder Mensch muss in Schule, Universität und Berufsbildung seine Chancen wahrnehmen können. Dies bringt die gesellschaftspolitische Aufgabe des Förderns. Die moderne Wirtschaft erzeugt unterschiedliche Lebensprofile. Alle müssen Respekt vermitteln können. Chancengleichheit bedeutet, dass niemand durch seine Herkunft auf einen Berufsweg fixiert bleibt.
Das Ausgleichen, Vermitteln und Fördern erhält heute unter den Bedingungen der GlobalisierungUnter Globalisierung versteht man die zunehmende weltweite V... eine wachsende Bedeutung. Wenn die Gegensätze im globalen Konkurrenzkampf ansteigen, löst dies zerstörerische Potentiale aus. Sichtbar wird dies heute beispielsweise durch die Bedrohungen des Islamischen Staates in etlichen Konfliktgebieten der Erde. Wo gesellschaftliche Kränkungen überhandnehmen, kann die Gewalt eskalieren und übermächtig werden. Innerhalb der Staaten drohen dann terroristische Aktionen, zwischen den Staaten zerstörerische Kriege.
Mehr denn je wird die Sorge um den Frieden in lokalen, nationalen und internationalen Beziehungen zur Voraussetzung des gemeinsamen Überlebens. Frieden und Lebensqualität setzen darum soziale Gerechtigkeit, verknüpft mit Umweltverantwortung, voraus. Jürg Meyer
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments“…und Gerechtigkeit für alle” (And Justice for All) ist ein US-amerikanisches Filmdrama von Norman Jewison aus dem Jahr 1979, ein interessanter Beitrag zu Ihrem Blog, Herr Meyer.