Besonders die zwei grössten Gewerkschaften machen wenig, wenn man nicht Mitglied in einer Gewerkschaft ist. Nun packt ein ehemaliges Mitglied aus. Während 2006 bis 2011 wurden sechs GAV-Verletzungen beim Chef des kantonalen Amtes für Wirtschaft und Arbeit, sowie bei der Paritätischen Landeskommission Herr Frehner und beim Suissetec Herr Schenk gemeldet. Weder die Gewerkschaften noch der Regierungsrat noch Suissetec haben ein Interesse, LohndumpingEs gibt keine klare Definition von Lohndumping. Drei Sachver... zu bekämpfen. Die Gewerkschaften sowie Suissetec betreiben seit Jahren eine falsche temporäre Politik, die nicht mehr rückgängig zu machen ist. Noch heute wartet der Betroffene auf ca. 1000 Franken Entschädigung.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsHerr Roth, die Gewerkschaften haben schon lange ihre ursprüngliche Funktion verloren. Sie politisieren nicht mehr zum Wohle des Arbeiters. Heute leben diese nur noch vom Selbsterhaltungstrieb. Dieser steuert ihre Aktivitäten.
Schlussendlich bestehen die Gewerkschaften nur noch aus Leuten die auf Kosten der Arbeiter das Leben in der Schweiz verkomplizieren.
Ich sage nicht, dass der Arbeiter den Gewerkschaften nicht viel zu verdanken hat. Früher haben diese viel erreicht und vieles zum Wohle des ganzen Landes geleistet. Heute sind sie aber zu einer weitern Gruppe von institutionalisierten Geldbezügern verkommen bei der das Preis Leistungsverhältnis nicht mehr stimmt. Und die Kosten trägt die Allgemeinheit.
Herr Roth, was haben Sie von den Gewerkschaften den anderes erwartet?? Diese waren fast alle für den Freien Personenverkehr. Diese können dann nicht gross gegen Lohndumping agieren, weil das Lohndumping genau ein Problem der PFZ ist, für die sich die Gewerkschaften seinerzeit ja ausgesprochen haben!! Mit anderen Worten: Die Gewerkschaften können nicht ihre Fehler eingestehen und sind ohnehin die Fünfte Kolonne der SP!!