Der Begriff Alternativmedizin kann als Ansammlung aller medizinischen Methoden, die nicht von der westlichen Schulmedizin anerkannt werden, definiert werden.
Darunter werden verschiedenste, teils naturheilkundeorientierte aber auch esoterische und spirituelle Theorien verstanden. Diese Ansätze haben gemeinsam, dass sie Medizin ganzheitlich verstehen. Sie sehen in der Schulmedizin lediglich die Bekämpfung von Krankheitssymptomen und möchten den Mensch in seinem Selbstheilungsprozess unterstützen.
Die bekanntesten Vertreter der Alternativmedizin sind die chinesische Akupunktur und die Homöopathie. Akupunktur ist die traditionelle chinesische Medizin. Sie basiert auf einem System von Akupunkturpunkten und Meridianen (Energiebahnen) im Körper, auf denen die Energie fliesst. Die Homöopathie ist eine Heilmethode, die stark verdünnte Dosen von Stoffen, denen dieselben Symptome wie der behandelten Krankheit zugeschrieben werden, nutzt.
Gerade die Akupunktur zeigt die Problematik der Abgrenzung von Schulmedizin und Alternativmedizin, da sie in der westlichen Welt eher zur Alternativmedizin gehört, in China jedoch lange Zeit die Schulmedizin darstellte.
Ein Mindestlohn von 23,90 CHF pro Stunde hat in der Stadt Zürich hat gute Chancen, Das Initiativkomitee besteht aus Hilfswerken,…
Endlich öffnen uns die \"Weltwoche\" und Sie, Herr Sch., die Augen. Es ist ja alles ganz einfach ...
„Das Neutralitätsrecht verlangt Gleichbehandlung der Konfliktparteien. Wir liefern Russland keine Waffen, also müssen wir die Ukraine auch so behandeln. Wenn…