Economies of Scope

Von Economies of Scope spricht man, wenn es günstiger ist, mehrere verschiedene Güter in einem Unternehmen zu produzieren, als wenn sich jeweils ein Unternehmen auf eines dieser Güter spezialisiert. Der Grund liegt bei den so genannten positiven Verbundeffekten (die bestehende Infrastruktur wie Maschinen, Ladenlokal etc. kann ohne grosse Veränderungen für verschiedene Produkte genutzt werden).

Beispiel
McDonalds produziert Hamburger und Chicken Nuggets. Er hat für beide Güter die geringeren Produktionskosten als die Hamburgerbude nebenan und der Chicken Nuggets-Stand im Nachbardorf. Der Grund liegt darin, dass beispielswiese McDonalds beide Produkte im gleichen Gebäude mit den gleichen Angestellten verkaufen kann, während die Hamburgerbude und der Chicken Nuggets-Stand je ein Gebäude mieten müssen und je eigenes Personal einstellen müssen.

Neuste Artikel

  1. Verkehr
Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche? GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten? Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens. Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu