Effizienz

Effizienz (lat: efficere „zustande bringen“) beschreibt das Verhältnis vom Nutzen zum Aufwand, mit welchem der Nutzen erzielt wird.

Mathematisch dargestellt sieht Effizienz in etwa folgendermassen aus: Effizienz = Nutzen/Aufwand.

Mit einem effizienten Verhalten kann ein grösstmöglicher Nutzen beim geringst nötigen Aufwand erzielt werden.
Entweder versucht man dabei, mit einem gegebenen Aufwand einen maximalen Nutzen zu erzielen. Oder man versucht, einen gegebenen Nutzen mit einem möglichst geringen Aufwand zu erzielen.

Eine neue, bessere Technologie kann beispielsweise die Effizienz eines Autos erhöhen, indem man mit weniger Benzin eine weitere Strecke fahren kann also zuvor.

Neuste Artikel

  1. Wirtschaft
Internationales Bankgeschäft: Mit eigenen Staatsbanken gegen den Vertrauensverlust! Wenn die CH für Grossbanken ohnehin eine Staatsgarantie ausstellen muss, kann sie auch gleich selbst internationale Bankgeschäfte betreiben, zum Beispiel via Kantonalbanken, PostFinance oder einer aus der UBS ausgegliederten CS Schweiz.
  1. Aussenpolitik
Europa-Dossier: Keine faulen Kompromisse – gegenüber der EU ist endlich Klarheit zu schaffen Keine weiteren Sondierungsgespräche mit der EU in Richtung einer Paketlösung. Die Unabhängigkeit der Schweiz ist nicht verhandelbar: Das heisst keine fremden Richter und keine automatische Übernahme von EU-Recht.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu