Effizienz (lat: efficere „zustande bringen“) beschreibt das Verhältnis vom Nutzen zum Aufwand, mit welchem der Nutzen erzielt wird.
Mathematisch dargestellt sieht Effizienz in etwa folgendermassen aus: Effizienz = Nutzen/Aufwand.
Mit einem effizienten Verhalten kann ein grösstmöglicher Nutzen beim geringst nötigen Aufwand erzielt werden.
Entweder versucht man dabei, mit einem gegebenen Aufwand einen maximalen Nutzen zu erzielen. Oder man versucht, einen gegebenen Nutzen mit einem möglichst geringen Aufwand zu erzielen.
Eine neue, bessere Technologie kann beispielsweise die Effizienz eines Autos erhöhen, indem man mit weniger Benzin eine weitere Strecke fahren kann also zuvor.
aNR Jean Ziegler 2009: Enteignet die Grossbanken! – \"In Berlin gehört das Julius-Leber-Haus zu den schönsten Bauten: ein Glaskegel auf…
Der EGMR in Strassburg will die Menschenrechte immer weiter fortentwickeln, statt sich auf das Notwendige zu beschränken und wirkliche Übergriffe…
Die erste erfolgreiche Klage auf Emissionsminderungen erfolgte gegen die Niederlanden. Sie wurde 2019 letztinstanzlich durch den obersten Gerichtshof der Niederlanden…