EDA steht für Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten. Das EDA geht allen Tätigkeiten und Entwicklungen nach, welche eine grenzüberschreitende Dimension haben. Insbesondere beschäftigt sich das EDA mit Fragen der Sicherheit, Wirtschaft, der Entwicklungszusammenarbeit, der Umwelt und der Kultur. Dabei kommt dem EDA die Aufgabe der Wahrung der schweizerischen Interessen im Ausland zu.
Das EDA richtet seine Aktivitäten an den fünf aussenpolitischen Zielen der schweizerischen Bundesverfassung aus:
- Friedliches Zusammenleben der Völker
- Achtung der Menschenrechte und Förderung der Demokratie
- Wahrung der Interessen der schweizerischen Wirtschaft im Ausland
- Linderung von Not und Armut in der Welt
- Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen
Das EDA verfügt über mehr als 300 Aussenvertretungen wie Botschaften und Konsulate.
Die Departementsvorsteherin ist zurzeit Bundesrat Didier Burkhalter.
Was? Wie bitte?! «Es gibt keinen Klima-Notstand»? Das sagen zumindest 1100 Wissenschaftler. Sie stellen sich gegen die «schädliche und unrealistische…
Wenn es um viel im eigenen Interesse verschwendetes Geld ging (Swissair, UBS, Spesen, Boni), waren immer FDP-Politiker:innen involviert. Ist irgendwie…
Nachtrag: S’OSCHTERHÄSLI GUMPT ??? In den Kindergärten von Erlenbach (ZH) müsste das mundartlich aber so tönen: S Òòschdèrhäsly ggùmbbèt.