Zwei Güter sind komplementäre Güter (Komplemente), wenn der Preisanstieg des einen Gutes einen Nachfragerückgang auch des anderen Gutes bewirkt.
Beispiele
- Skier und Liftkarten
- Autos und Benzin
- Computer und Software
Wenn beispielsweise das Benzin teurer wird, so sinkt daraufhin die Nachfrage nach Benzin, es wird also weniger Benzin gekauft. Der Preisanstieg beim Benzin bewirkt aber gleichzeitig, dass auch die Nachfrage nach Autos sinkt, d.h. weniger Autos gekauft werden. Komplementäre Güter hängen also immer zusammen und ergänzen einander, weshalb die Preis und die Nachfrage der Güter auch immer zusammenhängt.
Weg von der Lohn- hin zur Einstellungsdiskriminierung? Und wenn die Lohndiskriminierung weg wäre, was dann? Dann haben die Frauen doch…
2025: Südkorea, Japan und Türkei – nur in diesen OECD-Ländern sind Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch schlechter gestellt als in…
Bericht zur Luftqualität: Feinstaub belastet die Luft in den meisten Ländern. Nur in 7 Ländern weltweit kann man unbesorgt durchatmen.…