Eine Konsumsteuer ist eine Steuer, welche auf den Konsum von Produkten und Dienstleistungen erhoben wird. Die Konsumsteuer wird beim Anbieter erhoben, weil dies mit weniger Aufwand verbunden ist (weniger Steuerpflichtige). Der Anbieter, der die Konsumsteuer an den Staat zahlen muss, versucht diesen Betrag auf den Konsumenten durch höhere Preise zu überwälzen. Ob dies gelingt, ist abhängig von der Nachfrage der Konsumenten. Somit belastet die Konsumsteuer die Marktteilnehmer (Anbieter und/oder Nachfrager).
Die wichtigste Konsumsteuer in der Schweiz und Europa ist die Mehrwertsteuer als Nettoallphasensteuer.
Nachtrag: S’OSCHTERHÄSLI GUMPT ??? In den Kindergärten von Erlenbach (ZH) müsste das mundartlich aber so tönen: S Òòschdèrhäsly ggùmbbèt.
Seit dem Herbst 2022 setzt sich auch in der Schweiz die überdurchschnittliche Erwärmung fort. Die landesweite Ganzjahrestemperatur steigt aktuellen Berechnungen…
Das Emissionsbudget (auch CO2-Budget oder Kohlenstoffbudget) bezeichnet bei den globalen Klimaschutzmassnahmen die Gesamtmenge an CO2 aus anthropogenen Quellen, die beginnend…