Unter Lobby versteht man ein organisierter Zusammenschluss von Personen mit gleichgerichteten Interessen, der versucht, bestimmte Entscheidungsträger zu seinen Gunsten zu beeinflussen. Das heisst, die Entscheidungsträger sollen Entscheide fällen, welche im Interesse dieser Interessensgemeinschaft sind. So verfügen grössere Wirtschaftszweige über Lobbies in den [[Parlament|Parlamenten]], wie z.B. die Bauernlobby, die Lobby der Pharmaindustrie, etc.
Die Personen, die diese Lobbies gegen aussen vertreten heissen „Lobbyisten“. Ihre Aufgabe ist es, bestimmte politische Repräsentanten (in der Schweiz vor allem [[Nationalrat|Nationalräte]] oder [[Ständerat|Ständeräte]]) davon zu überzeugen für oder gerade gegen ein Gesetz zu stimmen. Das oberste Ziel der Lobbyisten ist es, den Nutzen für ihre Lobby zu maximieren. So ist die Politik bestimmter politischer Systeme auch stark geprägt von Lobbyarbeit.
In den USA sind die Waffen- sowie die Erdöllobby stark präsent, in Deutschland und anderen europäischen Industriestaaten vor allem die Auto- sowie die Schwerindustrielobby und in der Schweiz ist die Bauernlobby dominant.
aNR Jean Ziegler 2009: Enteignet die Grossbanken! – \"In Berlin gehört das Julius-Leber-Haus zu den schönsten Bauten: ein Glaskegel auf…
Der EGMR in Strassburg will die Menschenrechte immer weiter fortentwickeln, statt sich auf das Notwendige zu beschränken und wirkliche Übergriffe…
Die erste erfolgreiche Klage auf Emissionsminderungen erfolgte gegen die Niederlanden. Sie wurde 2019 letztinstanzlich durch den obersten Gerichtshof der Niederlanden…