Unter einem Marktpreis versteht man den Preis eines Gutes ([[Sachgut]] oder einer [[Dienstleistung]]), der zu einem bestimmten Zeitpunkt auf einem bestimmten Markt für eine Einheit eines Gutes bezahlt wird.
Typische Marktpreise sind z.B. Aktienkurse.
Der Marktpreis ensteht wie auch der Gleichgewichtspreis über das Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage. Steigt die Nachfrage gegenüber dem Angebot, so steigt der Preis. Wächst das Angebot gegenüber der Nachfrage so sinkt der Preis.
Wie stabil der Marktpreis ist hängt davon ab, wie stark die Nachfrage und das Angebot schwanken. Bei Aktien beispielsweise können diese sehr stark schwanken, weshalb es auch innert kurzer Zeit zu massiven Preisänderungen im Aktienmarkt kommen kann.
Endlich öffnen uns die \"Weltwoche\" und Sie, Herr Sch., die Augen. Es ist ja alles ganz einfach ...
„Das Neutralitätsrecht verlangt Gleichbehandlung der Konfliktparteien. Wir liefern Russland keine Waffen, also müssen wir die Ukraine auch so behandeln. Wenn…
Die neutrale Schweiz hat das Recht, sich gegen die bereits erfolgten Angriffe Russlands zu wehren. Diese geschehen heute mit anderen…