Nettoexporte beschreiben die Differenz zwischen den von einer Volkswirtschaft ins Ausland verkauften Gütern ([[Export|Exporte]]) und den von der gleichen Volkswirtschaft ins Land eingeführten Güter ([[Export|Importe]]).
Nettoexporte sind Teil des [[Bruttoindlandprodukt|Bruttoinlandprodukts]] und bemessen den Aussenhandel.
Positive Nettoexporte bedeuten, dass ein Land mehr Güter exportiert, als es importiert. Negative Nettoexporte bedeuten, dass die Personen und Unternehmen in einem Land mehr einführen, als ausführen.
Stimmt es denn nicht, dass 1100 Wissenschaftler die Aussagen im Weltklimabericht anzweifeln?
Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) oder Zwischenstaatlicher Ausschuss für Klimaänderungen (kurz Weltklimarat) wurde im November 1988 vom Umweltprogramm…
Was? Wie bitte?! «Es gibt keinen Klima-Notstand»? Das sagen zumindest 1100 Wissenschaftler. Sie stellen sich gegen die «schädliche und unrealistische…