Pachtzinsen bezeichnen die Kosten, die bezahlt werden müssen, damit ein Objekt (häufig ein Stück Land) genutzt werden kann. Der Pächter zahlt dem Verpächter Pachtzinsen für die Bewirtschaftung des Objektes.
Im Unterschied zur Miete wird das Wort Pacht nur gebraucht, wenn das Objekt genutzt wird, um Erträge wie beispielsweise landwirtschaftliche Produkte zu generieren. Da der Pächter die erwirtschafteten Erträge für sich behalten kann, liegen Pachtzinsen in der Regel über blossen Mietzinsen.
Weit verbreitet ist in der Schweiz die Verpachtung von Grundstücken in der Landwirtschaft oder die Verpachtung von Restaurants.
aNR Jean Ziegler 2009: Enteignet die Grossbanken! – \"In Berlin gehört das Julius-Leber-Haus zu den schönsten Bauten: ein Glaskegel auf…
Der EGMR in Strassburg will die Menschenrechte immer weiter fortentwickeln, statt sich auf das Notwendige zu beschränken und wirkliche Übergriffe…
Die erste erfolgreiche Klage auf Emissionsminderungen erfolgte gegen die Niederlanden. Sie wurde 2019 letztinstanzlich durch den obersten Gerichtshof der Niederlanden…