Beim Produktionspotenzial handelt es sich um die maximal mögliche Produktion in einer Volkswirtschaft (gesamtwirtschaftliches Produktionspotenzial) oder eines einzelnen Betriebes. Eine Produktion in Höhe des Produktionspotenzials wird genau dann erreicht, wenn alle Produktionsfaktoren (Kapital, Beschäftigte, Maschinen etc.) voll ausgelastet sind.
Das Produktionspotenzial ist über die Jahre nicht konstant. Die langfristige Veränderung des Produktionspotenzials wird vom Volkswirtschafter als Potenzialwachstum bezeichnet. Die langfristige Veränderung des Produktionspotenzials gibt Aufschluss darüber, wie gross das mögliche Wirtschaftswachstum eines Landes ist.
Beseitigung der Heiratsstrafe: Wie umsetzen? Die Modelle zur Beseitigung der Heiratsstrafe von Mitte und FDP müssen jetzt anhand von Beispielrechnungen…
Jesus vor Pilatus, seine Verurteilung durch ihn (freigelassen wurde von der grölenden Herde der Revolutionär und Mörder Barnabas), die folgende…
Ein bisschen schief, dieser Vergleich; auch ein bisschen primitiv!