Bei einer progressiven Einkommensteuer wird der Steuersatz immer höher, je mehr das Einkommen ansteigt. Resultat ist, hat man ein doppelt so grosses Einkommen wie sein Hausnachbar, so muss man mehr als das Doppelte an Einkommensteuer bezahlen als sein Nachbar. In der Schweiz ist die Einkommensteuer progressiv.
Beispiel
Nehmen wir als Beispiel drei ledige Person und schauen uns an, wieviel Einkommensteuer sie zahlen mussten im Jahre 2004 in Zürich.
– Person A hat 20’000 Fr. Einkommen -> 3.5% = 697 Fr. Einkommensteuer
– Person B hat 40’000 Fr. Einkommen -> 6.7% = 2’669 Fr. Einkommensteuer
– Person C hat 80’000 Fr. Einkommen -> 10.7% = 8’552 Fr. Einkommensteuer
Resultat ist, dass das Einkommen überproportional besteuert wird, d.h. obwohl Person B genau doppelt soviel Einkommen hat wie Person A, muss sie deutlich mehr als das Doppelte an Einkommensteuer bezahlen.
Beseitigung der Heiratsstrafe: Wie umsetzen? Die Modelle zur Beseitigung der Heiratsstrafe von Mitte und FDP müssen jetzt anhand von Beispielrechnungen…
Jesus vor Pilatus, seine Verurteilung durch ihn (freigelassen wurde von der grölenden Herde der Revolutionär und Mörder Barnabas), die folgende…
Ein bisschen schief, dieser Vergleich; auch ein bisschen primitiv!