Unter einem Referendum versteht man die Volksabstimmung über einen bereits gefassten Beschluss des [[Parlament|Parlaments]]. Jene Bürger und Bürgerinnen, welche mit einer vom Parlament beschlossenen Gesetzesänderung nicht einverstanden sind und deren Inkrafttreten verhindern möchten können das Referendum ergreifen. Je nach Art des Referendums müssen Voraussetzungen (z.B. Anzahl Unterschriften) erfüllt werden, damit es überhaupt zu einer Volksabstimmung kommt, diese kann aber auch automatisch erfolgen. Wird das Referendum angenommen, dann wird der zuvor vom Parlament gefasste Beschluss aufgehoben.
In der Schweiz unterscheidet man auf Bundesebene zwischen dem [[obligatorisches Referendum|obligatorischen Referendum]] und dem [[fakultatives Referendum|fakultativen Referendum]].
In Zürich soll künftig ein Mindestlohn von knapp 24 CHF gelten: Das Zürcher Stadtparlament hat sich für die Einführung eines…
Das Zuger Kantonsgericht wird sich mit einer juristischen Premiere befassen müssen: Am Dienstag haben drei Bewohner und eine Bewohnerin der…
Ein Mindestlohn von 23,90 CHF pro Stunde hat in der Stadt Zürich hat gute Chancen, Das Initiativkomitee besteht aus Hilfswerken,…