Das Wort Regulierung steht für sämtliche Gesetze, Vorschriften und Regeln, welche von einem Staat oder einer überstaatlichen Organisation erlassen werden. Durch die Regulierung wird das Zusammenleben der Menschen gelenkt und vereinfacht. Allerdings bedeutet Regulierung auch immer die Einschränkung der persönlichen Handlungsfreiheit.
Regulierungen in westlichen Systemen haben eine Tendenz, eine Eigendynamik zu entwicklen und auch dann noch bestehen zu bleiben, wenn der Grund zu dessen Einführung weggefallen ist.
Der engere Begriff der Marktregulierung bezieht sich nur auf Regulierungen, bei denen der Staat in den freien Markt eingreift um ein Marktversagen zu korrigieren oder aber den Wettbewerb aus politischen Gründen einzuschränken.
Beseitigung der Heiratsstrafe: Wie umsetzen? Die Modelle zur Beseitigung der Heiratsstrafe von Mitte und FDP müssen jetzt anhand von Beispielrechnungen…
Jesus vor Pilatus, seine Verurteilung durch ihn (freigelassen wurde von der grölenden Herde der Revolutionär und Mörder Barnabas), die folgende…
Ein bisschen schief, dieser Vergleich; auch ein bisschen primitiv!