Der Begriff Rente bezeichnet allgemein eine wiederkehrende Geldleistung, die während ihrer Laufzeit von keiner Gegenleistung (mehr) abhängig ist.
Von einer Rente wird meistens in Zusammenhang mit der Altersvorsorge gesprochen. Nach Erreichen des Pensionsalters kann man in der Schweiz gemäss dem Drei-Säulensystem eine Altersrente über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV, 1. Säule) sowie über die [[Berufliches Vorsorge Gesetz|berufliche Vorsorge]] (BVG, 2. Säule) beziehen. Bei der AHV gibt es für Witwen, Witwer und hinterbliebene Kinder eine Hinterlassenenrente. Bei Invalidität wird von der IV eine Invalidenrente ausbezahlt.
In Zürich soll künftig ein Mindestlohn von knapp 24 CHF gelten: Das Zürcher Stadtparlament hat sich für die Einführung eines…
Das Zuger Kantonsgericht wird sich mit einer juristischen Premiere befassen müssen: Am Dienstag haben drei Bewohner und eine Bewohnerin der…
Ein Mindestlohn von 23,90 CHF pro Stunde hat in der Stadt Zürich hat gute Chancen, Das Initiativkomitee besteht aus Hilfswerken,…