Der Begriff Rente bezeichnet allgemein eine wiederkehrende Geldleistung, die während ihrer Laufzeit von keiner Gegenleistung (mehr) abhängig ist.
Von einer Rente wird meistens in Zusammenhang mit der Altersvorsorge gesprochen. Nach Erreichen des Pensionsalters kann man in der Schweiz gemäss dem Drei-Säulensystem eine Altersrente über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV, 1. Säule) sowie über die [[Berufliches Vorsorge Gesetz|berufliche Vorsorge]] (BVG, 2. Säule) beziehen. Bei der AHV gibt es für Witwen, Witwer und hinterbliebene Kinder eine Hinterlassenenrente. Bei Invalidität wird von der IV eine Invalidenrente ausbezahlt.
Begründung der Jungsozialisten: Die aktuelle Klimapolitik führt auch die Schweiz auf direktem Weg in den Abgrund. Es gibt aber noch…
Hier ist das Logo:
Die Gletscher-Initiative kommt in den Ständerat. Die Naturfreunde Schweiz* wollen Flagge zeigen: Am 9., 10. und 11. September 2022 wandern…