Als Repression wird die meist gewaltsame Unterdrückung von Kritik, Widerstand, politischen Bewegungen, individueller Entfaltung und individueller Bedürfnisse aus politischen Motiven verstanden. Dabei werden gesellschaftliche Organe missbräuchlich zur Unterdrückung bestimmter Gruppen eingesetzt. Grundsätzlich lässt sich die politische Repression in zwei Kategorien aufteilen: Die Einschränkung von Bürgerrechten oder die Missachtung der persönlichen Integrität. Die persönliche Integrität kann beispielsweise durch Inhaftierung, Folter, Tötung oder das Verschwinden von Personen verletzt werden. Die politische Repression wird vor allem zur Kontrolle und Unterdrückung der [[Opposition]] angewendet, damit die Entscheidungsträger ihre Macht absichern können.
Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative fordert den kompletten Ausstieg aus fossilen Energien – und zwar ohne vorher zu wissen, wie…
Die Schweiz könnte einen Teil der freiwillig gezahlten Kohäsionsgeldern der Frontex zukommen lassen. Eine eigeständige Grenzkontrolle entfällt damit nicht. Wer…
\"Die SVP hat das Referendum gegen das neue Klimaschutzgesetz ergriffen, und wir werden nun alles daransetzen, für die Abstimmung in…