Die Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig keine Verluste machen darf. Sie reguliert seit der Budgetperiode 2002 die zulässigen Gesamtausgaben abhängig von der Höhe der Einnahmen. In wirtschaftlich schlechten Jahren darf zwar ein Defizit erzielt werden, dieses muss jedoch in guten Jahren durch Gewinne wieder kompensiert werden. Über eine Periode von mehreren Jahren dürfen folglich nicht zusätzliche Schulden entstehen.
Der Bundesbeschluss über die Schuldenbremse ist unbefristet.
Begründung der Jungsozialisten: Die aktuelle Klimapolitik führt auch die Schweiz auf direktem Weg in den Abgrund. Es gibt aber noch…
Hier ist das Logo:
Die Gletscher-Initiative kommt in den Ständerat. Die Naturfreunde Schweiz* wollen Flagge zeigen: Am 9., 10. und 11. September 2022 wandern…