Der Sozialismus ist eine politische Weltanschauung, die sich im 19. Jahrhundert stark entwickelte. Die sozialistische Theorie betont die solidarische Gesellschaft, welche frei und egalitär leben soll. Sie ist für einen staatlichen Eingriff in die Produktion und in die Verteilung von Gütern, wie die Planwirtschaft, weil diese für eine egalitäre Verteilung sorgt.
Etliche Strömungen haben sich aus dem Sozialismus herausgebildet, unter anderem der [[Marxismus]].
Die Zuwanderung von Fachkräften sichert die wirtschaftliche Produktion und unsere Sozialwerke.
Die Einwanderung von Fachkräften sichert unsere Sozialwerke:
Stimmt es denn nicht, dass 1100 Wissenschaftler die Aussagen im Weltklimabericht anzweifeln?