Ein Sozialwerk ist eine Institution, welche [[Armut|Arme]] oder andere Hilfsbedürftige auf dem Wege der Selbsthilfe mit Geld, Sachleistungen oder Beratung unterstützt. Es gibt sowohl staatliche als auch private Sozialwerke.

Als die wichtigsten staatlichen Sozialwerke in der Schweiz gelten unter anderem:

  • Die [[Alters- und Hinterlassenenversicherung]] [[AHV]]
  • Die [[Invalidenversicherung]] [[IV]]
  • Die [[Sozialhilfe]]

Ein Sozialwerk unterscheidet sich dahingehend von einer Versicherung, dass es keine risikogerechte Prämie vorsieht und damit eine Umverteilungsfunktion wahrnimmt. Bei verschiedenen staatlichen Institutionen ist eine Abgrenzung, ob es sich nun mehrheitlich um eine Versicherung oder mehrheitlich um ein Sozialwerk handelt, nicht eindeutig. Beispiele dafür sind die [[Arbeitslosenversicherung]] oder die obligatorische [[Krankenversicherung]].

Neuste Artikel

  1. Verkehr
Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche? GLP-Grossrat H.P. Budmiger schlägt Gratis-OeV für Kinder und Jugendliche im Kanton Aargau vor. Der Kanton Genf hat dies bereits umgesetzt. Was ist davon zu halten? Wenn man die immer lascher werdenden Billettkontrollen im OeV in Betracht zieht, kann es nicht verwundern, dass Politiker:innen auf solche Ideen kommen. Insbesondere die agilen Jugendlichen sind heute schon in grosser Versuchung, für ihre meist kurzen OV-Strecken schwarz zu fahren. Offenbar sind die Kontrollkosten höher als die Einnahmenausfälle wegen Schwarzfahrens. Auch wenn man an die vielen abenteuerlich velofahrenden Jugendlichen denkt, wäre man froh, sie im sicheren OeV unterwegs zu sehen. Allerdings wäre der Verzicht aufs Gehen oder Velofahren ein gesundheitlicher Nachteil.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu