Eine Verordnung ist eine erlassene Vorschrift, welche von einer staatlichen Behörde (Bund, Kanton, Gemeinde) ausgestellt wird.
Diese Rechtsnorm wird in der Regel durch die Regierung oder auch durch die Verwaltung erlassen. Eine Verordnung hat ihre rechtliche Grundlage entweder aus der Verfassung (selbständige Verordnung) oder aus dem Gesetz (unselbständige Verordnung). Zudem ist sie hierarchisch sowohl der Verfassung als auch dem Gesetz untergeordnet. Eine Verordnung präzisiert in vielen Fällen das Gesetz und regelt seine Umsetzung. In der Schweiz untersteht eine Verordnung nicht dem Referendum.
Beispiele:
Baubewilligung
Mehrwertsteuerverordnung
Dieser sog. \"Blog\" ist eine Unverschämtheit von Herrn Sch. – eine pauschale unwahre Unterstellung gegen Fridays For Future (Klimajugend Schweiz),…
Der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative fordert den kompletten Ausstieg aus fossilen Energien – und zwar ohne vorher zu wissen, wie…
Die Schweiz könnte einen Teil der freiwillig gezahlten Kohäsionsgeldern der Frontex zukommen lassen. Eine eigeständige Grenzkontrolle entfällt damit nicht. Wer…