Die Welthandelsorganisation (englisch: World Trade Organisation; kurz WTO) setzt sich für eine weltweite Liberalisierung des Handels ein. Die Organisation mit Sitz in Genf wurde 1994 als Nachfolgerin des [[GATT]] in Marokko gegründet und ist am 1. Januar 1995 in Kraft getreten. Heute umfasst die Organisation 160 Mitgliedsstaaten.
Der Kern der WTO besteht aus drei grossen Abkommen, die je einen wichtigen Bereich des Welthandels regeln. Das [[GATT]] regelt den Warenverkehr, das [[GATS]] den Dienstleistungshandel und das [[TRIPS]]-Abkommen den Schutz der Rechte des geistigen Eigentums.
Aufgaben der WTO:
- Ausführen und Umsetzen der WTO-Abkommen (GATT, GATS, TRIPS)
- Verhandlungen über den Welthandel ermöglichen bzw. organisieren
- Handelsstreite schlichten (nur wenn sie WTO-Abkommen betreffen)
- Nationale Handelspolitiken überwachen
- Technische Unterstützung der Entwicklungsländer
- Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen
Ein Mindestlohn von 23,90 CHF pro Stunde hat in der Stadt Zürich hat gute Chancen, Das Initiativkomitee besteht aus Hilfswerken,…
Endlich öffnen uns die \"Weltwoche\" und Sie, Herr Sch., die Augen. Es ist ja alles ganz einfach ...
„Das Neutralitätsrecht verlangt Gleichbehandlung der Konfliktparteien. Wir liefern Russland keine Waffen, also müssen wir die Ukraine auch so behandeln. Wenn…