1. Wirtschaft

Grossbanken sind ein immer grösseres Risiko

Den Gross­ban­ken stünde als erste Pflicht in ihrem Pflich­ten­heft, die Ge­sell­schaft und Wirt­schaft mit Geld zu ver­se­hen d.h. Kre­dite zu spre­chen und die Möglichkeit zur Vermögensbildung zu schaf­fen.

So könnte heute die Gefährdung von laut Bundesrat Schneider – Ammann 25’000 Arbeitsplätzen vermieden werden, zumal das Geld zu Null % Zins abgegeben werden könnte, da die Banken das Geld von der Nationalbank heute zu einem Minuszins beziehen.

Was aber machen jene heute? Sie spekulieren in unkontrollierter Weise zudem mit fremden, d.h. unserem Geld und kassieren selbst bei grossen Verlusten fette Boni. Die Verwaltungsräte und Managements der Grossbanekn sind jene, die den Ast der sozialen Marktwirtschaft stetig absägen, um sich dann über zu viel Reulierung zu beklagen. Das widersprüchliche Verhalten der Grossbanken ist scharf zu rügen, jene sind an die Kette zulegen. Daher îst das Investmentbanking abzukoppeln und sind für die Boni Obergrenzen und für Verluste endlich Mali zu setzen!

Es kann nicht verwunder, dass die Aktien der Grossbnaken heute alles andere als berechnebare Bluechips darstellen, sondern vielmehr nur noch Spekulationspapiere geworden sind. Deren Kurse dümpeln nicht von Ungefähr auf Langzeittiefs!

Comments to: Grossbanken sind ein immer grösseres Risiko

Neuste Artikel

  1. Sicherheit & Kriminalität
Kriminalstatistik: Ausländeranteil, Einbrüche/ Diebstähle und Gefängniskosten in der Schweiz sehr hoch! Ausländeranteil in Gefängnissen: 70% (Europa: 15%) Einbrüche und Diebstähle: 1458/100‘000 E (D/F/I: 1041) Gefängniskosten 2020:216‘000 Euro/Kopf (Europa: 53‘000 Euro/Kopf)
  1. Aussenpolitik
Dynamische Rechtsübernahme: Kolonisierung der Schweiz durch die EU? Die EU verlangt einen institutionellen Überbau für die Bilateralen Abkommen, eine „dynamische Rechtsübernahme“, weniger vornehm gesagt einer „Kolonisierung“ der Schweiz durch die EU. Für die Schweiz als Nichtmitglied der EU ein Affront!

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen




Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu