1. Sozialpolitik & Sozialsysteme

Grosser Mietanstieg im 2023 zu erwarten: Wohnungsknappheit begünstigt Vermieter:innen!

Seit 2009 steigen die Mietzinsen in der Schweiz stetig. 2022 gab es sogar einen Rekord. Im Schweizer Durchschnitt sind die Angebotsmieten um 2,8% gestiegen. Einzelne Kantone und Städte verzeichneten noch deutlichere Teuerungen von über 6%.

Weil der Referenzzinssatz 2023 zum ersten Mal seit 15 Jahren wieder von 1,25 auf 1,5% steigen dürfte, könnten die Mieten dieses Jahr auch für die bestehenden Mietverhältnisse um 6% steigen.

Leider haben die Vermieter:innen in der Vergangenheit die Zinsreduktionen vielfach nicht an die Mieter:innen weitergegeben. Diese haben sie leider auch meist nicht eingefordert. Gemäss einer Studie des Mieter:innen-Verbandes haben die Mietenden in den letzten 15 Jahren 78 Mia CHF zu viel bezahlt.

Alle politischen Anstrengungen für eine Mietpreisreduktion wie ein Deckel für die Nebenkosten oder eine periodische Renditerevisionspflicht sind bisher gescheitert. Ganz zu schweigen von einer Mietzinsbremse, wie sie Spanien kennt. (Auszug aus DIREKT vom 13.1.2023)

Comments to: Grosser Mietanstieg im 2023 zu erwarten: Wohnungsknappheit begünstigt Vermieter:innen!

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

  1. Klimakrise, Artensterben, Verschmutzung von Wasser und Böden – die Art, wie wir wirtschaften, zerstört die Lebensgrundlagen und den Wohlstand von…

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu