Derzeit nimmt der Ab­stim­mungs­kampf wie­der mal gro­teske Aus­masse an:
Wenn es gegen das CO2 Ge­setz geht er­in­nert man sich an Mie­ter oder man ent­deckt die Klein­ver­die­ner bei den Ge­wäs­ser­schut­zi­n​i­tia­ti­ven neu – Nach­dem man jahr­zehn­te­lang all ihre An­lie­gen er­folg­reich ab­ge­schmet­tert hat.

Beim Notfall-Covid-Gesetz wurde das Volk nicht ausreichend einbezogen worden – ein jahrelang ausgehandeltes Rahmenabkommen ganz ohne Volksbeteiligung versenken ist hingegen voll OK.

Gesetze gegen Terrorismus müssen unbedingt vorsorglich verschärft werden – Aber tiefenentspannt nimmt man hin, wenn Extremisten an Anti-Corona-Demos mitlaufen, zum Umsturz geblasen wird oder Vertreter von Biobauern ihren Hof aus Angst vor Drohungen nicht mehr alleine lassen mögen.

Da sinniert man gewichtig über Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit​ der Schweiz mit Nahrungsmitteln – und hat zuvor jahrzehntelang vehement alles bekämpft, was unsere totale Abhängigkeit von ausländischen Brennstoffen verringert hätte.

Da wägt man plötzlich jedes Gramm seltene Erden ab – während man sich ein ganzes Jahrhundert lang keinen Deut um die Schäden der fossilen Rohstoffförderung an Natur, Menschen und Planeten geschert hat. Man beweint plötzlich jeden Förderfranken – während man die immensen Kosten für Atemwegserkrankungen,​ Flüchtligskriesen durch Rohstoffkriege und Umweltverschutzung stets aus dem eigenen Sack bezahlt und damit das Wohlleben von Diktatoren, Rohstoffkonzernen und deren Banken sponsert.

Comments to: Grotesker Abstimmungskampf

Neuste Artikel

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu