Sie kennen sicher diese kleinen Restaurants in den Tessiner Kastanienwaeldern, die nur im Sommer geoefnnet sind. Sie bieten traditionelle Tessiner Kueche und Tessiner Getraenke (Wein, Gassosa, Tessiner Bier, usw.,) Sie werden vor allem in heissen Sommern besucht und man isst da gemuetlich und geniesst die Tessiner Gastfreundschaft. Viele sind nur zu Fuss zu erreichen.
Diesen Sommer hatten wir auch im Tessin kaum Wanderwetter, EU Buerger haben weniger Geld und meiden die teure Schweiz.
Viele Grotti sind an den Rand der Existenz angelangt und werden das naechste Jahr nicht mehr offen sein, es sei denn es geschehe ein Wunder.
Helfen Sie mit das Wunder zu volbbringen, der Herbst scheint schoen zu werden. Statt andere Reisen besuchen Sie das Tessin und begluecken einen Grottoinhaber. Telefonieren Sie vorher, da viele jetzt schon nur Tage geoeffnet sind.
Tessiner Schweizer werden es Ihnen danken.
Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide commentsMein lieber Otto Jossi, herzlichen Dank für Ihren Eintrag. Schön zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die noch an andere notleidende Mitbürger zu denken im Stande sind. Hoffen wir, dass der Herbst diesen verregneten Sommer dort noch etwas entschädigen kann.
Meine Gattin hat sich im April dieses Jahres von Herzen gefreut, endllich eine Anstellung für vier fünf Monate in einem Strandbad gefunden zu haben. Und was wurde daraus. Fast ausnahmslos wenn sie auf dem Plan war, dann regnete es und es war keine Arbeit und natürlich auch kein Lohn. So haben wir Beide genau das was Sie oben aufgeführt haben am eigenen Leib erfahren müssen.
“(…) Und was wurde daraus. Fast ausnahmslos wenn sie auf dem Plan war, dann regnete es und es war keine Arbeit und natürlich auch kein Lohn. (…)”
Diesen “Arbeitsvertrag”, Herr Rohner, müsste Ihre Gattin einmal der Gewerkschaft zeigen …
Willi Wild, Sie wurde ja stundenweise als Aushilfe angestellt. Was sollte die Gewerkschaft hier am Wetter ändern. Trotzdem herzlichen Dank für Ihren gutgemeinten Tip.
10 Fragen zur Arbeit auf Abruf:
https://www.ktipp.ch/artikel/d/10-fragen-zur-arbeit-auf-abruf/
Grotti e osterie nel Luganese:
http://www​.lugano-tourism.ch/fileUpload/downloads/119/Grotti%202014b.pdf
Grotti gibt es nicht nur im “Luganese”, sondern im ganzen Tessin, z.B. auch im Malcantone.
Ihr Beitrag freut mich, Herr Jossi.
ob dieser lange Link wohl klappt?
http://www​.ticino.ch/it/gastronomy/restaurants-and-bars/restaurants-result.html?currentPage=3&attributeRelation=1&common=1&attributeIds=2102&attributeIds=2103&attributeIds=2105&keyword=&attributeRelation=1&attribute=®ionIds=#tc1
Sorry, Seite 1 der Liste beginnt hier:
http://www.ticino.ch/it/gastronomy/restaurants-and-bars/restaurants-result.html?currentPage=1&attributeRelation=1&common=1&attributeIds=2102&attributeIds=2103&attributeIds=2105&keyword=&attributeRelation=1&attribute=®ionIds=#tc1
Danke fuer die Links die Grotti an den Wanderwegen sind mehr betroffen, jene, die man mit Auto erreichen kann, auch aber sie werden ueberleben.