1. Umwelt, Klima & Energie

Grüne waren entschieden dagegen! Warum?

Nach mo­na­te­lan­gen Dis­kus­sio­nen und trotz Sparzwängen in den öffentlichen Haus­hal­ten wird es auch in die­sem Jahr wie­der einen Som­mer ge­ben. Dar­auf ei­nig­ten sich in letz­ter Mi­nute Ver­tre­ter von Bund und Kantone.

 

Nach langem Streit steht nun fest: auch 2014 wird die Schweiz in den Genuss des Sommers kommen. Dem Bundesrat zufolge soll er voraussichtlich wieder in den Monaten Juni, Juli und August stattfinden, mit der Option auf ein paar weitere Tage im September. 

Bis zuletzt leistete die Opposition im Parlament erheblichen Widerstand. Die Grünen kritisieren, die Regierung sei “mal wieder vor der Wirtschaft in die Knie gegangen,” so Co-Präsidentin Regula Rytz. “Das ist reine Klientelpolitik. So kennen wir die Liberalen.” Es sei “ungeheuerlich”, mit welchen durchsichtigen Mitteln sich die Regierung bei der Industrie “einschleimen” würde.

Der Bundesrat verteidigte den Beschluss. “Ich sehe keinen Grund, eine seit langem erfolgreiche und in der Bevölkerung beliebte Jahreszeit nicht stattfinden zu lassen,” sagt ein Sprecher. Man könne die Argumente aus den Reihen des politischen Gegners nicht nachvollziehen.

Regu​la Rytz, äusserte sich verärgert. Jedes Jahr würden viele tausend Menschen mit den hohen Temperaturen nicht zurecht kommen und erlitten gesundheitliche Probleme. “Nicht wenige, vor allem Ältere und Kleinkinder, sterben an den Folgen des Sommers.” Ihre Partei hätte immer für eine ganzjährige Jahreszeit mit konstant milden Temperaturen plädiert.

 

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Grüne waren entschieden dagegen! Warum?
  • Februar 2, 2014

    Fragen Sie die Grünen. :)))))) So witzig. Genauso argumentierte letzte Woche Frau Rytz in einer anderen Sache. Worthülsen bis zum Abwinken.

    Kommentar melden
  • Februar 2, 2014

    Die Schwulenorganisation Pink Cross hat übrigens umgehend in einer Petition gegen die permanente Herabwürdigung von Minderheiten durch die Meteorologen protestiert, welche immer noch die unkorrekte Bezeichnung vom “warmen” Sommer verwenden würden.

    Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Herr Knall, einer wie Sie, der Ausländer als ‘Gesocks’ tituliert, hat in diesem Forum nichts mehr zu suchen. Hoffentlich werden Sie nun endlich gesperrt!

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Ihre verbitterte, Herr Wildenstein, Kampagne, die Sie hier gegen mich reiten indem Sie jeden meiner Kommentare mit ihrer komplett falschen Behauptung entgegnen, ist nicht nachzuvollziehen.

      Ich behaupte jetzt mal, es würde viel mehr bringen, wenn Sie sich zu den anstehenden, hier im Forum diskutierten Themen sachlich, oder von mir aus auch humorvoll, äussern würden.

      Kommentar melden
    • Juli 19, 2021

      Willibald: Hat das Knall irgendwo gesagt? Zeigen Sie mir wo. Ich finde das nicht. Das wäre ja ungeheuerlich. LOL

      Kommentar melden
  • Februar 2, 2014

    Die Grünen haben immer noch nicht gemerkt dass Natur, Klima und Umwelt, weder mit Zertifikaten, Gebühren, Steuern und sonstigen Abgaben manipulierbar/bzw. käuflich sind.

    Ein Weilchen ging das Angstmacher-Spielchen​ mit der Bevölkerung gut, um so Geld zu kassieren um die gewonnenen Ressourcen zweckentfremdet zu verschenken und verschleudern.

    Die​ser Wunsch-Traum scheint nun im Aufwachstadium in breiten Bevölkerungsschichten​.

    Kommentar melden
  • Februar 2, 2014

    Weisst du Roger, gibt immer noch wenige, die Ironie nur aus dem Bilderbuch kennen. 🙂

    Kommentar melden
  • Februar 2, 2014

    Liebe Grüne Partei, es folgen noch sehr kalte, auch politische Tage. Ich empfehle euch zieht euch warm an.

    Kommentar melden
  • Februar 2, 2014

    “Regula Rytz, äusserte sich verärgert. Jedes Jahr würden viele tausend Menschen mit den hohen Temperaturen nicht zurecht kommen und erlitten gesundheitliche Probleme. “Nicht wenige, vor allem Ältere und Kleinkinder, sterben an den Folgen des Sommers.” Ihre Partei hätte immer für eine ganzjährige Jahreszeit mit konstant milden Temperaturen plädiert.”

    Deshal​b starten die Juso und Grünen am 1. April gemeinsam eine Unterschriftensammlun​g für die Initiative “keine Erwärmung über zwei Grad”. Deren Inhalt ist: die Durchschnittstemperat​ur gegenüber dem April darf nicht mehr als um 2 Grad Celsius zunehmen, ansonsten sind ein halbes Dutzend neue Steuern & Abgaben zu erheben um gegen das schwüle Sommerwetter anzukämpfen.
    Ob die Ausgaben etwas bewirken oder nicht könne man aber nicht mehr untersuchen. Die Zeit dränge zu sehr und die Gegenmassnahmen sollten unabhängig der hohen Kosten dringend gestartet werden, damit die zwei Grad Grenze nicht mehr überschritten wird.
    (/Satiere)

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Umwelt, Klima & Energie
Wiederaufbau von Blatten oder doch lieber„passive Sanierung“ von gefährdeten, potenzialarmen Bergtälern? Sollte man nicht lieber die Abwanderung aus gefährdeten und potenzialarmen Bergtälern fördern statt dort wieder einen risikobehafteten Neubau von Siedlungen und Infrastruktur anzustreben? Dass diese Thematik erst heute aufkommt zeigt, wie lange es in der Schweiz jeweils dauert, bis regionalpolitische Erkenntnisse in der Praxis ankommen.
  1. Gesellschaft
Toxische Männlichkeit: Auch ein Problem der Feministinnen! Toxische Männlichkeit ist nichts, was nur Männer praktizieren. Sie ist eine Kultur, die viele von uns selbst ausüben. Der Drang, sich auch innerhalb der progressiven Kreise permanent zu sagen, wer falsch denkt und falsch handelt, ist aus meiner Sicht ein Problem. Auch wenn es sicher oft gute Argumente dafür gibt, aber der Ton, der Habitus, die Gesten der Entwertung und Verabsolutierung – es sind letztlich vereinzelnde, einsam machende Praxen, die kaum Kraft für gemeinsamen Widerstand, neue Ideen und geteilte Träume zu mobilisieren vermögen.

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu