hallo, wie fi­nan­zie­ren?

Personen haben auf diesen Beitrag kommentiert.
Kommentare anzeigen Hide comments
Comments to: Grundeinkommen.ch
  • April 2, 2015

    Entweder solidarisch im Sinne der Arbeitsplatzsicherung​ = Wer einem Erwerb nachgehen möchte, soll eine Arbeitsstelle finden, mit GE – Anteil als zweckbestimmter Anteil des Tauschwerts Arbeit/Leistung zur Weiterleitung an den Staat, oder Staatsverschuldung mit höheren Staatsquotenrückvergü​tung auf Substrat Erwerb für Besserverdienende (höhere Wirtschaftsleistung und Bruttoeinkommen)!

    ​Grundwissen = Funktion des Geldsystems verstehen! Solange man meint, einerseits der Arbeitgeber käme für den Lohn auf und er beteilige sich an den Sozialkosten und andererseits die Staatsquote und die Sozialbeiträge würde den Tauschwert Arbeit/Leistung schmälern, hat man es nicht begriffen!

    Kommentar melden

Kommentar schreiben

Neuste Artikel

  1. Ausländer- & Migrationspolitik
Bei der Flüchtlingspolitik haben wir einen Konflikt zwischen der Mikro- und der Makrosicht. Klar sind die echten und die unechten Flüchtlinge bedauernswert. Unser humanitäres Gewissen legt uns Hilfsmassnahmen im eigenen Land nahe. Allerdings erhöhen wir mit einer Verbesserung der Aufnahmebedingungen für Migranten die Attraktivität für weitere Migranten.
  1. Umwelt, Klima & Energie
Wird das genügen, um die Stromlücke zu decken? Mit wieviel Stromimport müssen wir auch in Zukunft rechnen? Mit wieviel Mia CHF an Subventionen an die erneuerbaren Energieträger müssen wir rechnen? Wird die SchuldenbremseDie Schuldenbremse besagt, dass der Staat mittelfristig kein... eingehalten? erneuerbare Energie schuldenbremse stromimport Stromlücke subventionen Alex Schneider Mitglied seit February 18, 2009 Lädt […]

Bleiben Sie informiert

Neuste Diskussionen

Willkommen bei Vimentis
Werden auch Sie Mitglied der grössten Schweizer Politik Community mit mehr als 200'000 Mitgliedern
Tretten Sie Vimentis bei

Mit der Registierung stimmst du unseren Blogrichtlinien zu