“Während manche die Zahl der Corona-Toten mit mehreren Flugzeugabstürzen pro Tag vergleichen, halten andere dies für unangebrachte Panikmache. Es handele sich vielmehr um eine mit früheren Grippewellen vergleichbare Entwicklung. Was sagen die Zahlen der Sterbestatistik?
Fazit
Offenbar kann die Sterblichkeit im Jahr 2020 keineswegs nur durch normale Saison- und Alterungseffekte erklärt werden. Insbesondere Ältere weisen vielmehr in Deutschland eine starke Übersterblichkeit gerade in denjenigen Perioden auf, wo auch der Virus besonders stark grassierte bzw. noch grassiert. Zwar haben die Grippewellen 2017 und 2018 zeitweilig ähnliche bzw. sogar höhere Opferzahlen gefordert. Es gab aber damals weder Gegenmaßnahmen noch eine zweite Welle im Herbst. Auch sollte uns der dramatische internationale Befund eine deutliche Warnung sein: Während Deutschland aus der ersten Corona-Welle vergleichsweise glimpflich herausgekommen ist, hat die zweite Welle uns offenkundig wesentlich härter getroffen. Zudem wird in dieser Analyse der Sterbezahlen keinerlei Bezug auf die teils heftigen COVID-19-Erkrankungsverläufe ohne Todesfolge genommen, und auch deren Eindämmung sollte im öffentlichen Interesse sein. In jedem Fall scheint es geboten, künftig insbesondere die Älteren zu schützen und alles zu tun, um Entwicklungen zu vermeiden, wie sie sich bereits im Frühjahr im benachbarten Ausland abgespielt haben.“ (Ulrich van Suntum, in Ökonomenstimme vom 19. Jan. 2021)
Keine Kommentare
Kommentar verfassen Cancel